PV-Laden nutzt nicht die gesamte PV-Leistung

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
heepis
Beiträge: 7
Registriert: So Feb 02, 2025 12:17 pm

Re: PV-Laden nutzt nicht die gesamte PV-Leistung

Beitrag von heepis »

Vielen Dank für die Antworten soweit - ich werde ein Update schicken, wenn PV-Stand und SoC-Stand eine Analyse erlauben :)
heepis
Beiträge: 7
Registriert: So Feb 02, 2025 12:17 pm

Re: PV-Laden nutzt nicht die gesamte PV-Leistung

Beitrag von heepis »

So, wie versprochen und um diesen Faden abzuschließen, hier ein Update: ohne (bewusste) Änderung auf Seiten des Fahrzeugs oder der openWB wird heute brav der gesamte PV-Überschuss ins Fahrzeug geschoben... sonnige Grüße!
Graph2.png
Graph2.png (132.25 KiB) 726 mal betrachtet
Floda
Beiträge: 70
Registriert: Do Apr 15, 2021 8:06 am
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times

Re: PV-Laden nutzt nicht die gesamte PV-Leistung

Beitrag von Floda »

Ich habe ebenfalls ein Problem in der Nachregelung von PV-Laden. Im niederen Bereich < 4KW regelt die WB den Ladepunkt einigermaßen korrekt. Allerdings schneidet die Box bei ca. 4KW ab. Mir scheint die Phasenumschaltung findet nicht statt. InnVersion 1.9 hatte ich das Problem nicht.
Nachfolgend Screenshots der Übersicht, der Konfiguration.

Übersicht
Bildschirmfoto 2025-03-14 um 13.26.46.png
Bildschirmfoto 2025-03-14 um 13.26.46.png (115.63 KiB) 611 mal betrachtet

Konfig PV-Laden
Bildschirmfoto 2025-03-14 um 13.15.05.png
Bildschirmfoto 2025-03-14 um 13.15.05.png (247.43 KiB) 611 mal betrachtet

Konfiguration Fahrzeug-Profil:
Bildschirmfoto 2025-03-14 um 13.15.45.png
Bildschirmfoto 2025-03-14 um 13.15.45.png (241.76 KiB) 611 mal betrachtet

Konfiguration Lade-Profil
Bildschirmfoto 2025-03-14 um 13.16.14.png
Bildschirmfoto 2025-03-14 um 13.16.14.png (263.19 KiB) 611 mal betrachtet
aiole
Beiträge: 8168
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 94 times
Been thanked: 96 times

Re: PV-Laden nutzt nicht die gesamte PV-Leistung

Beitrag von aiole »

unter Einstellungen -> Übergreifendes gibt es noch Parameter für die Phasenumschaltung. Die fehlen noch (inkl. der obligatorischen Infos viewtopic.php?t=1526)
Floda
Beiträge: 70
Registriert: Do Apr 15, 2021 8:06 am
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times

Re: PV-Laden nutzt nicht die gesamte PV-Leistung

Beitrag von Floda »

Ok, morgen gibts 11h Sonne. Da werde ich nochmal testen und die Logs herunterladen, sofern das Problem weiterhin besteht.
Bei "Übergreifendes" habe ich noch den Schalter "Phasenumschaltung wiederholt anstoßen" aktiviert. Er war deaktiviert. Vielleicht löst dies auch mein Problem.
Verzögerte Phasenumschaltung steht auf 7 min.
aiole
Beiträge: 8168
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 94 times
Been thanked: 96 times

Re: PV-Laden nutzt nicht die gesamte PV-Leistung

Beitrag von aiole »

Yup - dann dauert es aber auch mind. 7min bis auf 3p geschalten wird, wenn PV > 1p liefert.
Floda
Beiträge: 70
Registriert: Do Apr 15, 2021 8:06 am
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times

Re: PV-Laden nutzt nicht die gesamte PV-Leistung

Beitrag von Floda »

Habe jetzt im Menü "Ladeeinstellungen/Übergreifendes/Phasenumschaltung wiederholt anstoßen=Ja" geändert.
Heute super Sonne PV-Lstg ca. 5,5 kW, Ladelstg. 5,3 kW, 7A 3-phasig. Alles läuft klaglos.
Ich war wohl die letzten Tage zu ungeduldig. Die PV-Lstg war nicht besonders konstant und hat möglicherweise gar nicht die Umschaltlstg erreicht. Evtl lag es auch an der inaktiven, wiederholten Phasenumschaltung.
Ich wünsche euch einen sonnigen Sonntag. Im Omega-Hoch kann man es gut aushalten. :D
Floda
Beiträge: 70
Registriert: Do Apr 15, 2021 8:06 am
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times

Re: PV-Laden nutzt nicht die gesamte PV-Leistung

Beitrag von Floda »

Habe mich wohl zu früh gefreut. Unterhalb von 4kW hat sich der Ladepunkt der WB beim PV-Laden mal wieder abgeschaltet und fleißig eingespeist.
Ich bin jetzt etwas genervt wieder auf Version 1.9 zurückgegangen und alles läuft wunderbar, d.h. bei PV-LStG 2,98 kW habe ich noch eine Ladelstg von 2,73 kW. Phasenumschaltung klappt auch bestens.
Bei Version 1.9 ist die Einschaltschwelle mit 400W eingestellt. Bei Version 2.0 sind lt. Hinweis mindestens 1,4 kW einzustellen?? Weiß jemand den Grund. dafür?
Ganz nebenbei:
Ich habe meine PIN Funktion wieder. Die habe ich unter 2.0 vergeblich gesucht. Da meine Box am Hauseingang prinzipiell von außen zugänglich ist, fand ich die PIN ganz praktisch..
Gero
Beiträge: 3892
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 19 times
Been thanked: 129 times

Re: PV-Laden nutzt nicht die gesamte PV-Leistung

Beitrag von Gero »

Die 1,4kW liegen an der notwendigen Mindestleistung für die Ladung von Elektroautos. Das sind 6A x 230V. Das ist bei allen Wallboxen so. Versionsunabhängig. Wenn du da 400W einstellst, hast du Netz- oder Speicherbezug, sonst lädt es nicht. Je nachdem wie du die Abschaltschwelle setzt geht dann die Ladung früher oder später wieder aus.

Hast du denn bei der 2er-Software die Wechselrichter etc auch richtig konfiguriert? Liefern die denn laut Status-Seite auch die korrekten Werte? Eigentlich ist die 2er-Software beim PV-Laden stabil. Die Phasenumschaltung macht in Sonderfällen ab und an mal Zicken aber das normale PV-Laden funktioniert mit den Default-Parametern klaglos. Ich hab‘ an meinen auch nichts herumgestellt.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Floda
Beiträge: 70
Registriert: Do Apr 15, 2021 8:06 am
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times

Re: PV-Laden nutzt nicht die gesamte PV-Leistung

Beitrag von Floda »

Hallo Gero, danke für deine Erklärung und die Hinweise. Mit minimalem Netzbezug im unteren Bereich kann ich leben, wenn das PV-Laden kontinuierlich erfolgt. Ich werde mal wie von dir empfohlen in Version 1.9 die Einschaltgrenze auf 1400 watt setzen und beobachten, wann der Ladeprozess abbricht.
Beim Wechselrichter kann ich doch gar nicht soviel einstellen, oder. Soweit ich mich erinnere habe ich in der Geräte-Konfig nur die Modbusdaten für den Stromzähler(Solarlog), der ja via Modbus die Daten an den Wechselrichter schickt. Die Leistung habe ich mit 7kW angegeben. Im Status des WR wurden keine Fehler angezeigt, was natürlich nicht heißt, dass evtl doch Konfig-Anpassungen notwendig sind. Worauf muss ich den bei der Statusanzeige des WR achten, um sicher zu stellen, dass der PV-Ladeprozess ordnungsgemäß läuft?
Antworten