Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Antworten
LenaK
Beiträge: 1415
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am
Has thanked: 3 times
Been thanked: 54 times

Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von LenaK »

Die Ankündigung findet Ihr hier: viewtopic.php?t=10179

Achtung:
In diesem Entwicklungszyklus werden teilweise grundlegende Änderungen vorgenommen! Ein Wechsel auf einie frühere Version ist definitiv nicht mehr möglich. Unbedingt vorher eine Datensicherung erstellen!


Mit Problemen bei Inbetriebnahme / Anschluss oder Hardwareproblemen mit openWB-Hardware bitte direkt über die Support-Funktion unter System -> Support an openWB wenden (Notfalls auch per Mail an support@openwb.de).
Im Forum kann durchaus mal etwas untergehen. Das führt zu Frust und soll nicht sein.

Bitte keine Mehrfach-Meldung per Mail, Support-Ticket und Forum.
Das spart auf unserer Seite Supportzeit und bringt erfahrungsgemäß keine Beschleunigung des Vorgangs.

Bitte bei Problemen immer einen Logauszug posten:
  • Dazu unter System->Fehlersuche das Debuglevel auf Details stellen und mindestens zwei komplette Durchläufe von # ***Start*** bis # ***Start*** aus dem Main-Log kopieren, während das Problem auftritt. Sensible Daten wie Benutzernamen und Kennwörter unkenntlich machen.
    Alternativ das Log hier: https://paste.openwb.de/ hochladen und den Link im Thread posten. Die Logs werden dort automatisch nach 90 Tagen gelöscht. Bitte keine gezippten Logfiles hochladen!
  • Logauszüge bitte als Codeblock posten (Schaltfläche "</>" über dem Editor-Fenster).
  • Bei Problemen mit dem internen Ladepunkt zusätzlich einen Auszug aus dem Log des internen Ladepunkts, bei Problemen mit dem Soc aus dem Soc-Log posten.
  • Bei Problemen mit dem UI/Darstellung bitte ein Theme verwenden, das von openWB gepflegt wird (wird bei der Themeauswahl angezeigt).
  • Bei Peaks in den Diagrammen bitte ein Main-Log im Level Details zum fraglichen Zeitpunkt und das Tageslog aus http://<ip der openWB>/openWB/data/daily_log/<JJJJMMDD>.json von dem Tag, an dem Peak aufgetreten ist.
Screenshots ersetzen keinen Logauszug!
Für Beiträge wie "Funktion XY geht nicht mehr! Woran kann das liegen?" ohne Logs gibt es von uns keine Hilfestellung.
Kitmgue
Beiträge: 161
Registriert: Di Mär 09, 2021 1:58 pm
Has thanked: 2 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von Kitmgue »

Ich kann die bestehenden Ladeprofile (mit Ausnahme des Standard) nicht aufklappen, also unter Konfiguration.

Fahrzeuge klappt. Fahrzeugprofile klappt. Aber halt die Ladeprofile nicht.
openWB series2 standard+
LP1 : intern
LP2: smartWB
(manueller SoC für beide LP)

EVU: Sunny Home Manager 2.0
PV1: SMA STP 20000 TL (20,4 kWp)
kein Speicher
EV: MG4 (Luxury) und GWM Ora 3 (400Pro+)
Wärmepumpe: THZ 504 mit ISG Web
gorthon
Beiträge: 265
Registriert: So Okt 04, 2020 4:33 pm
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von gorthon »

Die Einstellungen auf der Hauptseite gelten jetzt temporär nur für den aktuellen Ladevorgang – nach dem Abstecken wird automatisch wieder das gespeicherte Ladeprofil aus den Einstellungen aktiviert.
Ich nehme an, das bezieht sich nicht auf z.B. das Sperren eines Ladepunkts, sondern nur auf die 5 Einträge, die sich unter Einstellungen finden?

Das macht aber dem früheren Lademodus "Min+PV", von dem ihr immer gesagt habt, man könne ihn durch Ziehen des Sliders für minimalen Dauerstrom reproduzieren, nun endgültig den Garaus. Denn nach Abstecken des Fahrzeugs ist man dann wieder im Modus PV (ohne 6A minimalen Dauerstrom).

Und wenn ich den PV-Modus so konfiguriere, dass er immer mit mindestens 6A lädt, habe ich zwar den klassischen Min+PV, aber nicht mehr den normalen PV-Modus.

Sorry, aber das ist doch Mist, bitte ändert das vor dem Release wieder. Mal ehrlich: Den Min+PV-Modus abzuschaffen war doch von Anfang an eine blöde Idee, und das rächt sich jetzt.
Zuletzt geändert von gorthon am Di Mai 13, 2025 4:29 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Kitmgue
Beiträge: 161
Registriert: Di Mär 09, 2021 1:58 pm
Has thanked: 2 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von Kitmgue »

Es ist auch weiterhin so, dass die Ladung für meine smartWB (Carport) geladen wird, wenn nicht ausreichend PV-Leistung zur Verfügung steht.
Da scheint ein Rechenfehler zu existieren. Die smartWB kann ja keine Phasenumschaltung und daher nur mit 3 Phasen laden (jedenfalls wenn alle angeschlossen sind). Es scheint aber nur mit 1 Phase gerechnet zu werden.

Log: https://paste.openwb.de/Vgmn6WJOUnVtQni

"Anzahl Phasen" steht für das Fahrzeug, weil das ja generell auch an der openWB mit Phasenumschaltung laden kann, natürlich auf "Automatik".
Dateianhänge
Screenshot 2025-05-13 182501.png
Screenshot 2025-05-13 182501.png (87.3 KiB) 254 mal betrachtet
Screenshot 2025-05-13 182138.png
Screenshot 2025-05-13 182138.png (91.71 KiB) 254 mal betrachtet
openWB series2 standard+
LP1 : intern
LP2: smartWB
(manueller SoC für beide LP)

EVU: Sunny Home Manager 2.0
PV1: SMA STP 20000 TL (20,4 kWp)
kein Speicher
EV: MG4 (Luxury) und GWM Ora 3 (400Pro+)
Wärmepumpe: THZ 504 mit ISG Web
Gero
Beiträge: 3903
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 19 times
Been thanked: 129 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von Gero »

Da der alte Thread zu ist, hier meine Antwort an Lena zu ihrer Antwort



viewtopic.php?p=127400#p127400

Schon wieder dieser Zähler mit den Phasenumschaltversuchen. Der Ladevorgang wurde durch Einstecken gestartet. Warum wurde der Zähler da nicht zurückgesetzt? Ich verstehe auch den Sinn und Zweck dieses Zählers nicht. Wenn ich aber das mit dem „Wiederholt anstoßen“ anmache, gab es aber auch wieder einen Nachteil, an den ich mich gerade nicht erinnern kann.

Ich kann den Bugmeldung aber auch umformulieren: Beim Anstecken und dem darauffolgenden Ladestart steht der Zähler schon auf nicht-Nulll. Das muss ein Bug sein, denn ich habe schon dreiphasige Ladestarts gesehen, nur in diesem gemeldeten Fall nicht.

Fpr die nachfolgenden versuchten Umschaltungen hieße es dann: Kann es sein, dass mein mein Model 3 kaputt gegangen ist, weil die Regeleing auf den angebotenen Strom nicht in der erwarteten Zeit stattfindet und somit der Zähler hochgezählt wird. Gibt es eine Möglichkeit, das auszuprobieren?
Zuletzt geändert von Gero am Mi Mai 14, 2025 4:53 am, insgesamt 1-mal geändert.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
cava
Beiträge: 18
Registriert: Di Mai 07, 2024 6:00 pm
Has thanked: 1 time

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von cava »

1. Ladeeinstellungen - Zielladen: Wenn man 1 Phase oder Maximum gespeichert hat und dann Automatik auswählt und speichert, dann steht nach dem Neuladen der Seite wieder der letzte Wert, also 1 Phase oder Maximum angehakt da.

2. Die Begrenzung nach EV-SOC, Energiemenge oder Keine scheint ohne Funktion zu sein
Antworten