Virtualisierung der openWB v2.0

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2421
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm
Has thanked: 69 times
Been thanked: 78 times

Re: Virtualisierung der openWB v2.0

Beitrag von mrinas »

Sicher dass die Fehlermeldung vom aktuellsten Versuch sind? Dort ist noch das Installationsscript der 1.9er Version (snaptec) referenziert.

Aus Deinem Log:

Code: Alles auswählen

openwb2server@openwb2server:~$ sudo curl -s https://raw.githubusercontent.com/snaptec/openWB/master/openwb-install.sh | sudo sh
Richtig wäre:

Code: Alles auswählen

curl -s https://raw.githubusercontent.com/openWB/core/master/openwb-install.sh | sudo bash
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
rleidner
Beiträge: 1323
Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
Has thanked: 31 times
Been thanked: 102 times

Re: Virtualisierung der openWB v2.0

Beitrag von rleidner »

debian 12 ist nicht kompatibel.
Ich habe das auch vor einiger Zeit installiert, es läuft auch, benötigt aber einiges an "Handarbeit".
Irgendwo gibt es hier im Forum auch einen Thread dazu.
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
holgerwolf
Beiträge: 189
Registriert: Do Apr 30, 2020 11:37 am
Been thanked: 2 times

Re: Virtualisierung der openWB v2.0

Beitrag von holgerwolf »

Hier steht doch alles was gebraucht wird:

https://github.com/openWB/core?tab=read ... stallation

So läuft das bei mir als vm unter Proxmox schon länger.
heinrich
Beiträge: 7
Registriert: Di Jan 07, 2025 9:50 am
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Re: Virtualisierung der openWB v2.0

Beitrag von heinrich »

Ja, toll, ich hatte scheinbar das falsche Skript, danke für den richtigen Link. Ich proboiere das gleich nochmal.
heinrich
Beiträge: 7
Registriert: Di Jan 07, 2025 9:50 am
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Re: Virtualisierung der openWB v2.0

Beitrag von heinrich »

OK, bei mir läuft es jetzt openWB2-Software unter Debian 11 virtualisiert mit HYPER-V.

Hier meine Anleitung:

Debian installieren, ich habe genommen: debian-11.11.0-amd64-netinst.iso

https://cdimage.debian.org/cdimage/arch ... etinst.iso

Dann muss ich im abgesicherten Modus starten und die Tastatur für Debian einrichten:

Code: Alles auswählen

echo "hyperv-keyboard" >>/etc/initramfs-tools/modules
update-initramfs -u
reboot
Dann geht bei mir die virtuelle Tastatur.

Dann nur noch - so wie es hier steht:
https://github.com/openWB/core?tab=read ... stallation

Code: Alles auswählen

apt install curl
curl -s https://raw.githubusercontent.com/openWB/core/master/openwb-install.sh | sudo bash
Fertig :)
LarsBr87
Beiträge: 343
Registriert: Do Nov 05, 2020 12:02 pm
Has thanked: 5 times

Re: Virtualisierung der openWB v2.0

Beitrag von LarsBr87 »

Danke für deinen Beitrag. Ich habe es mal genau so versucht und soweit klappte auch alles. Die OpenWB Software startet und ich kann konfigurieren.
Nur Leider bekomme ich beim erstellen von Fahrzeugprofilen/Ladeprofilen folgende Fehlermeldung angezeigt. Vll weisst du ja noch einen Rat.

Es ist ein interner Fehler aufgetreten: module 'control.ev.ev' has no attribute 'EvTemplateData'

Danke

Gruß Lars
heinrich
Beiträge: 7
Registriert: Di Jan 07, 2025 9:50 am
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Re: Virtualisierung der openWB v2.0

Beitrag von heinrich »

Ich habe nur die Konfiguration vom Rasberry Pi exportiert und im virtualisierten Debian importiert. Da gab es keine Probleme und das Laden hat sofort geklappt.
LarsBr87
Beiträge: 343
Registriert: Do Nov 05, 2020 12:02 pm
Has thanked: 5 times

Re: Virtualisierung der openWB v2.0

Beitrag von LarsBr87 »

Super Tipp, ich habe einfach meine Backup eingespielt und läuft nun auch!

Vielen Dank.

Gruß Lars
smass
Beiträge: 31
Registriert: Fr Apr 08, 2022 2:10 pm
Been thanked: 1 time

Re: Virtualisierung der openWB v2.0

Beitrag von smass »

Hallo zusammen,

eine kurze Frage.

Ich habe zur Zeit noch zwei Boxen openWB series2 standard+ (Primary) und openWB series2 standard (Secondary) mnit 1.9.304 laufen.
Nun habe ich eine openWB 2 in einer VM konfiguriert und würde nun umstellen auf die VM Instanz. Tausche ich einfach die 1.9 SSD's gegen 2.x SSD's und stelle beide auf Secondary, starte dann die VM gebe die IP's an und dann die Datenübernahme? Werden dann auch die RFDI Tags aus 1.9 mit migriert?

Danke und Viele Grüße
Antworten