Viel weiter forschen wollte ich da nicht, aber klar grundsätzlich hast Du recht.
Victron-Integration
Re: Victron-Integration
Ich hab gestern da schon soviel Zeit mit verbracht, dass ich jetzt einfach nur froh bin, das es läuft. 
Viel weiter forschen wollte ich da nicht, aber klar grundsätzlich hast Du recht.
Viel weiter forschen wollte ich da nicht, aber klar grundsätzlich hast Du recht.
OpenWB Series 2 Standard+ und Series 2 Standard
PV: 20,7 kWp mit SE30K (Süd)
EVs: Smart #1, Tesla MY, ID4 GTX, ID3 Pro, Smart ForFour EQ, Skoda Enyaq iV80,
PV: 20,7 kWp mit SE30K (Süd)
EVs: Smart #1, Tesla MY, ID4 GTX, ID3 Pro, Smart ForFour EQ, Skoda Enyaq iV80,
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa Jul 12, 2025 7:22 am
Re: Victron-Integration
Hallo zusammen,
passend zu Weihnachten ging unsere Anlage online.
Setup unten in der Signatur.
Die einzelnen Alagen wollte ich heute Mittag in die WB einpflegen.
Als gesamte PV-Leistung klappt das auch (mit der ID 100).
Will ich nun die einzelnen Anlagen einpflegen scheitere ich allerdings.
Die MPPTs haben die VRM-ID 0 und 1. Die 0 wird nicht akzeptiert und laut Forum mit der 100 aufgerufen.
Sprich beide MPPTs eingebunden (MPPT = JA ausgewählt) und es klappte (erstmal begeistert).
passend zu Weihnachten ging unsere Anlage online.
Setup unten in der Signatur.
Die einzelnen Alagen wollte ich heute Mittag in die WB einpflegen.
Als gesamte PV-Leistung klappt das auch (mit der ID 100).
Will ich nun die einzelnen Anlagen einpflegen scheitere ich allerdings.
Die MPPTs haben die VRM-ID 0 und 1. Die 0 wird nicht akzeptiert und laut Forum mit der 100 aufgerufen.
Sprich beide MPPTs eingebunden (MPPT = JA ausgewählt) und es klappte (erstmal begeistert).
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa Jul 12, 2025 7:22 am
Re: Victron-Integration
Leider funktioniert die Spotify Premium APK nicht. Ich dachte das Gleiche wie du. Ja, es gibt zwei separate OpenWBs.