openWB hat geschrieben: Sa Jul 26, 2025 12:35 pmDie Füllung zeigt der speicherblase ist der Ladestand.kai9555 hat geschrieben: Sa Jul 26, 2025 12:03 pm Zwei Dinge würden dem Koala-Theme gut stehen:
Zum einen fände ich eine dritte Karte mit dem aktuellen Strompreis oben, neben Stromfluss und Diagramm, sehr hilfreich. Zum anderen würde ich es begrüßen, wenn die Ladestände direkt auf der Hauptseite auf der ersten Karte sichtbar wären – sowohl beim Speicher im Stromfluss als auch beim angesteckten Auto.
Ist das als Indikator nicht genug?
Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
-
- Beiträge: 403
- Registriert: Mi Feb 01, 2023 7:16 am
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 5 times
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Ich find es etwas zu grob. Um es nicht unübersichtlich zu machen, ist eine Info beim rollover oder antippen auch denkbar.
OpenWB Series2 standard+ – 11 kW via Standalone
• Sungrow SG5 (via Winet-S Modbus)
• Hoymiles (via Tasmota MQTT)
• Growatt (via Tasmota MQTT)
Victron MultiPlus-II 24/3000 GX
-
- Beiträge: 86
- Registriert: Do Mai 05, 2022 1:50 pm
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 6 times
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Durch die Fehlerbehebung mit dem utopischen Werten, hat sich wohl ein Fehler bei der Phasenumschaltung (Berechnung) eingeschlichen. Deshalb wohl immer nur einphasiges Laden. Das ist aber nur eine Vermutung. Mal abwarten was die Programmierer schreiben. Wir gaben ja beide den Kostal Plenticore Wechselrichter.raudi hat geschrieben: Sa Jul 26, 2025 11:44 am Ja aber hier sollen keine Umschaltversuche gemacht werden, ich habe die Phasenzahl auf "Maximum" stehen und das umschalten Blockiert, aber heute Morgen hat er mit 1 Phase gestartet zu beladen und dann natürlich nicht auf 3 Phasen gewechselt, da dieses blockiert ist. Aber ich habe ja nicht auf 1 Phase, sondern auf maximum stehen, da hätte er erst mit dem beladen erst starten dürfen wenn für 3 Phasen genug Überschuss da ist um dann mit 3 Phasen zu starten.
Vor einigen Tagen hatte ich das umschalten testweise auch mal wieder erlaubt, aber da gab es auch immer mal wieder Fehler am PKW, aber im Log stand dann nichts von Fehlgeschlagenen umschaltversuchen: viewtopic.php?p=130564#p130564
Mit den Infos aus dem Main-Log kommt man irgendwie nicht wirklich weiter, daher ja auch meine wiederholte Frage, wie kommt man an die Logs der Pro ran? Hat man z.B. eine Series2+, dann kann man das Log des internen Ladepunktes abfragen, aber wie geht das bei der Pro?
Kostal Plenticore GEN 1, Open WB series 2, Skoda Elroq
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Sa Sep 21, 2024 10:25 am
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 5 times
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
I aktuellen Master (2.1.8 Alpha 2) war der EVCC-API-Aufruf "broken", ich habe das gefixt und einen Pull Request erstellt:
https://github.com/openWB/core/pull/2598
Details im Pull Request.
EDIT: Es müssen wohl noch die protos für PB2 angepasst und kompiliert werden.
https://github.com/openWB/core/pull/2598
Details im Pull Request.
EDIT: Es müssen wohl noch die protos für PB2 angepasst und kompiliert werden.
Zuletzt geändert von lordblobo am So Jul 27, 2025 11:55 am, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Ja in der Tat habe ich das auch schon mal hinterfragt, aber nicht verstanden und auf Nachfrage kam da auch nichts mehr:Gero hat geschrieben: Sa Jul 26, 2025 11:58 am Das mit dem Unterschied zwischen Maximum und Automatik hatten wir hier mal vor ein paar Tagen. Mit dem Ergebnis, dass bei beiden umgeschaltet wird. Meine Nachfrage, wo denn nun genau der Unterschied liegen würde, blieb unbeantwortet (oder ich hab‘ sie nixht mitbekommen).
viewtopic.php?p=130026&hilit=raudi#p130026
Naja, irgendwie fehlt da die andere Seite. Die Software sendet da Sachen an die Pro, schön wäre die andere Seite zu sehen, Pro hat von der Software Anforderung bekommen, wurde umgesetzt oder nicht umgesetzt, weil...Gero hat geschrieben: Sa Jul 26, 2025 11:58 am Das mit dem fehlenden log bei der pro ist doof, aber meinst du denn, die pro würde auf Umschaltbefehle nicht reagieren? Das würde ich erst einmal herauszufinden versuchen. Denn das mit der Phasenumschalterei ist - sagen wir mal - sehr komplex. Und durchaus noch mit Fehlern behaftet. Oder angenommene Fehler, wie der oben angesprochene Unterschied zwischen Automatik und Maximum. Ich wäre bei deiner Interpretation, dass bei Maximum fix auf die Anzahl Phasen gestellt wird, die das Auto kann.
Oder es muss ja eine Ursache haben, warum der PKW rot leuchtet und sagt Ladestation prüfen, da hätte ich gerne gewusst, was hat denn die Ladestation zu der Zeit gerade gemacht oder gemeldet.
openWB Standalone (mit Display) und 3x openWB Pro - Cupra Tavascan VZ - Seat Mii Electric
sonnenBatterie 10 performance 44 kWh - 2x Kostal mit insgesamt ca. 30 kWp
sonnenBatterie 10 performance 44 kWh - 2x Kostal mit insgesamt ca. 30 kWp
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Ich hatte hier keine utopischen Werte, der Kostal PIKO wurde eigentlich immer korrekt abgefragt und hat auch korrekte Werte geliefert. Ist der Plenticore nicht auch ein Batterie Wechselrichter? Da habe ich hier eine sonnenBatterie...Thrillhouse hat geschrieben: Sa Jul 26, 2025 5:34 pm Durch die Fehlerbehebung mit dem utopischen Werten, hat sich wohl ein Fehler bei der Phasenumschaltung (Berechnung) eingeschlichen. Deshalb wohl immer nur einphasiges Laden. Das ist aber nur eine Vermutung. Mal abwarten was die Programmierer schreiben. Wir gaben ja beide den Kostal Plenticore Wechselrichter.
openWB Standalone (mit Display) und 3x openWB Pro - Cupra Tavascan VZ - Seat Mii Electric
sonnenBatterie 10 performance 44 kWh - 2x Kostal mit insgesamt ca. 30 kWp
sonnenBatterie 10 performance 44 kWh - 2x Kostal mit insgesamt ca. 30 kWp
-
- Site Admin
- Beiträge: 9196
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 55 times
- Been thanked: 135 times
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Das ist im sw2 Log ersichtlich.Naja, irgendwie fehlt da die andere Seite. Die Software sendet da Sachen an die Pro, schön wäre die andere Seite zu sehen, Pro hat von der Software Anforderung bekommen, wurde umgesetzt oder nicht umgesetzt, weil...
Für die andere Seite wäre ein Log aus dem Fahrzeug interessant.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Mo Aug 23, 2021 8:13 am
- Has thanked: 3 times
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Hallo zusammen, ich habe seit ein paar Tagen mit dem aktuellen Update keine Daten vom EVU und vom Haus mehr; siehe Fotos. OpenWB Series 2 custom, Wechselrichter Kostal Plenticore inkl. Zähler von Kostal (KSEM).
Vorher nie Probleme gehabt. Jemand eine Idee?
Danke
Welche LOG Daten muss ich hochladen?
Vorher nie Probleme gehabt. Jemand eine Idee?
Danke

Welche LOG Daten muss ich hochladen?
- Dateianhänge
-
- Bildschirmfoto 2025-07-26 um 21.21.01.png
- (492.83 KiB) Noch nie heruntergeladen
-
- Bildschirmfoto 2025-07-26 um 21.19.18.png
- (571.53 KiB) Noch nie heruntergeladen
-
- Beiträge: 403
- Registriert: Mi Feb 01, 2023 7:16 am
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 5 times
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Mit 2025-07-25 09:58:40 +0000 [a354bd5b0] gibt es ein Problem beim Preisladen. Die Zeit bei der Auswahl im Ecomodus ist genau um eine 1h zurück versetzt.
Aktuelle Zeit 13:26
Zeit am Display der openWB: 13:26
Zeit bei der Auswahl im Ecomodus: -1h also 12:26
Problem ist, dass bei der Preisauswahl 13 Uhr zu 20,5 Cent das Laden um 13 Uhr nicht beginnt, da er denkt es ist 12:26 Uhr und der Preis würde noch höher liegen.
Hier das Log: https://paste.openwb.de/tasMCzRyURmYCyO
Aktuelle Zeit 13:26
Zeit am Display der openWB: 13:26
Zeit bei der Auswahl im Ecomodus: -1h also 12:26
Problem ist, dass bei der Preisauswahl 13 Uhr zu 20,5 Cent das Laden um 13 Uhr nicht beginnt, da er denkt es ist 12:26 Uhr und der Preis würde noch höher liegen.
Hier das Log: https://paste.openwb.de/tasMCzRyURmYCyO
- Dateianhänge
-
- Bildschirmfoto 2025-07-27 um 13.26.54.jpg
- (711.99 KiB) Noch nie heruntergeladen
OpenWB Series2 standard+ – 11 kW via Standalone
• Sungrow SG5 (via Winet-S Modbus)
• Hoymiles (via Tasmota MQTT)
• Growatt (via Tasmota MQTT)
Victron MultiPlus-II 24/3000 GX
-
- Site Admin
- Beiträge: 9196
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 55 times
- Been thanked: 135 times
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
IP noch korrekt?Vorher nie Probleme gehabt. Jemand eine Idee?
KSEM mal neugestartet?
viewtopic.php?t=1526Welche LOG Daten muss ich hochladen?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Habe auch das Problem mit KOSTAL der Plenticore plus G2 wird ohne Probleme ausgelesen seit dem letzten Update. Aber der KOSTAL Plenticore G3 hat immer noch 16-20 Stellen und es ist kein Laden möglich die OpenWB sagt im Status kein laden möglich weil unplausible Werte
22KW
Master: KOSTAL Plenticore G3
Slave: KOSTAL Plenticore Plus G2
Speicher: BYD HVS 12.8
2x OpenWB Series 2
Master: KOSTAL Plenticore G3
Slave: KOSTAL Plenticore Plus G2
Speicher: BYD HVS 12.8
2x OpenWB Series 2