Die Komponenten sind alle von euch .
Die Software habe ich wegen der Langlebigkeit auf eine M2. SSD mit USB Mount gepackt .
Glückwunsch. Warum hast du das nicht vorher erwähnt das du keine Standard Hardware nutzt?
Laut Log:
[ 6.424073] EXT4-fs (sda2): INFO: recovery required on readonly filesystem
Würde ich dich bitten deine Custom Installation in Ordnung zu bringen oder auf unsere bewährte Hardware zu setzen.
Die Software ist keine selbst Installation.
Ist das Image von euch.
Ich habe da keinen ssh Zugriff.
23,9 kwp PV , 30,6 kWh BYD HVS Box 2 x 20,4 kWh BYD HVS Box
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , ID4 für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
Die Komponenten sind alle von euch .
Die Software habe ich wegen der Langlebigkeit auf eine M2. SSD mit USB Mount gepackt .
Glückwunsch. Warum hast du das nicht vorher erwähnt das du keine Standard Hardware nutzt?
Laut Log:
[ 6.424073] EXT4-fs (sda2): INFO: recovery required on readonly filesystem
Würde ich dich bitten deine Custom Installation in Ordnung zu bringen oder auf unsere bewährte Hardware zu setzen.
Die Software ist keine selbst Installation.
Ist das Image von euch.
Ich habe da keinen ssh Zugriff.
Was das heißt:
Es geht um die Custom Installation von deiner M2 SSD, das ist seitens openWB keine Standard Hardware und damit nicht supported. Nutzt du es weiter: kein Support und dein eigenes Problem oder du rüstest auf getestete und supportete Hardware = Micro SD zurück.
Ist ja auch verständlich wenn du die gekaufte Hardware veränderst, wie soll man da alles supporten, was nie getestet wurde oder vllt getestet wurde und nicht zufriedenstellend lief. Das es dafür keinen Support gibt, sollte klar sein.
15,36 kWp mit Sungrow SH10RT V112 (via LAN), 12,8 kWh Sungrow SBR128 und SMA STP6.0-3AV-40
2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
Ihaglc hat geschrieben: Mi Sep 03, 2025 1:14 pm
Heute ist mir besonders aufgefallen, dass wenn die PV Leistung stark schwankt, auch der Hausverbruch mitschwankt.
Der Hausverbrauch wird von der openWB ja berechnet;
steffel25 hat geschrieben: Di Sep 02, 2025 4:45 pm
Hallo,
bei den Ladeprofilen hat die Funktion "Lade-Profil duplizieren" (der grüne Button) einen Fehler:
Die duplizierten Lade-Profile haben die id=0.
=> Neue "Zeitpläne" werden nicht dem duplizierten Lade-Profile, sondern dem Standard-Ladeprofil zugefügt.
=> Das neue duplizierte Lade-Profil kann nicht mehr gelöscht werden! ("Lade-Profil mit ID 0 darf nicht gelöscht werden.")
Danke für die Meldung. Ein Bugfix kommt heute noch in den Master.
Grundsätzlich funktioniert alles bei mir, jedoch stellt sich der max. Strompreis beim ECO laden um 11.00 Uhr immer auf 20Cent.
Ich hatte den Preis auf 23.8Cent stehen und das Auto fing an zu laden, um 11.00 Stoppte das Fahrzeug und ich schaute nach und der max Preis stand auf 20cent.
Nach Umstellung auf 24Cent startete der Ladevorgang wieder.
bei mir lassen sich nicht alle Ladimodi aufklappen unter Ladeprofile.
Habe neben dem Standardprofil zwei weitere Fahrzeuge. Beim Standardfahrzeug lassen sich alle Modi aufklappen. Bei meinem ersten Fahrzeug geht Sofort und Ziel, PV und Eco nicht. Beim zweiten Fahrzeug funktioniert nur Sofort, die drei weiteren Modi lassen sich nicht aufklappen.
Hat das sonst noch jemand? Update brachte keine Besserung.
ChristophR hat geschrieben: Mi Sep 03, 2025 8:07 pm
Ihaglc hat geschrieben: Mi Sep 03, 2025 1:14 pm
Heute ist mir besonders aufgefallen, dass wenn die PV Leistung stark schwankt, auch der Hausverbruch mitschwankt.
Der Hausverbrauch wird von der openWB ja berechnet;
hengsti hat geschrieben: Do Sep 04, 2025 9:13 am
Habe neben dem Standardprofil zwei weitere Fahrzeuge. Beim Standardfahrzeug lassen sich alle Modi aufklappen. Bei meinem ersten Fahrzeug geht Sofort und Ziel, PV und Eco nicht. Beim zweiten Fahrzeug funktioniert nur Sofort, die drei weiteren Modi lassen sich nicht aufklappen.
Hier klappt das sowohl im Safari als auch bei Chrome und Firefox. Browsercache mal leeren?
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
ChristophR hat geschrieben: Mi Sep 03, 2025 8:07 pm
Ihaglc hat geschrieben: Mi Sep 03, 2025 1:14 pm
Heute ist mir besonders aufgefallen, dass wenn die PV Leistung stark schwankt, auch der Hausverbruch mitschwankt.
Der Hausverbrauch wird von der openWB ja berechnet;
Bei Dir ist der Fall aber etwas anders:
Auch wenn die PV Leistung nicht schwankt, hast Du die Streuungen im Hausverbrauch während des Ladens.
Bei mir schwankt der Hausverbrauch hauptsächlich nur, wenn die PV Leistung auch stark schwankt.
Sollte sich vielleicht doch jemand mal unsere Logs ansehen....
heutige Anzeige, man erkennt, dass die Schwankungen des Hausverbrauchs, vermehrt während des Ladens bei gleichzeitigen starken Schwankungen der PV Leistung auftreten. aber auch ohne Laden gibt es einzelne Peaks im Hausverbrauch, wenn die PV Leistung stark schwankt,
Dateianhänge
2025-09-04 12_25_00-Window.png (240.19 KiB) 85 mal betrachtet
Gruß
Thomas
----------------------------------------
Wallbox OpenWB Standard+ 22 kW
PV Modul JaSolar
WR Solaredge SE7K Hybrid
Speicher LG Resu13
EV Ford Mustang Mach E