Probleme mit 2.1.7 /2.1.8 und Modbus Adapter PE11

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
openWB
Site Admin
Beiträge: 9426
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 78 times
Been thanked: 173 times

Re: Probleme mit 2.1.7 /2.1.8 und Modbus Adapter PE11

Beitrag von openWB »

Ok, ersetzte Endgeräte durch Clients...
Wieviele greifen auf den Netzwerk/Modbus Adapter zu?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
E_Esteban
Beiträge: 76
Registriert: So Mär 21, 2021 6:57 am
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times

Re: Probleme mit 2.1.7 /2.1.8 und Modbus Adapter PE11

Beitrag von E_Esteban »

ausschliesslich die openWB - Überlastung des Modbus-Servers kann leider auch ausgeschlossen werden.
3 x openWB series2 custom mit 11kW + 22kW
Tesla Model Y LR + eUp! Style Plus + Model 3 Perf.
58,86 kWp PV (Ost-West + Fassade) mit 2 x Fronius Gen24 10.0 + 2x Symo 15k + 1x Symo 6k
2x 22,08 kWh stationärer Speicher BYD HVM
Benutzeravatar
Thomas aus W
Beiträge: 1031
Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm
Has thanked: 87 times
Been thanked: 32 times

Re: Probleme mit 2.1.7 /2.1.8 und Modbus Adapter PE11

Beitrag von Thomas aus W »

openWB hat geschrieben: So Okt 05, 2025 6:47 am Ok, ersetzte Endgeräte durch Clients...
Wieviele greifen auf den Netzwerk/Modbus Adapter zu?
Kann es sein, dass die OWB selbst "mehrere Clinets" startet, die parallel auf den PE11 zu greifen?

Ich habe parallel noch 'ne 1,9 mit laufen, die auch auf den PE11 zu greift, die hat nie (in Worten "NIE") Aussetzer. Wenn die reine Anzahl der "Clients" ein Problem wäre müssten die Aussetzer wenigstens gelegentlich auch bei der 1.9 auftreten, oder?

BTW:
Der PE11 hat ja einen Konfigurationspunkt "Communication Settings" ->"Protocol Settings" -> "Max Accept", der standardmäßig auf 3 steht. Meine Versuche den höher zu setzten blieben erfolglos. Der PE11 reagiert darauf mit "lost connection" ohne den Wert anzupassen. Andere Einstellungen in dem Formular kann ich aber sehr wohl ändern...

bye
TW
E_Esteban
Beiträge: 76
Registriert: So Mär 21, 2021 6:57 am
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times

Re: Probleme mit 2.1.7 /2.1.8 und Modbus Adapter PE11

Beitrag von E_Esteban »

Den Ansatz hatte ich auch "verfolgt".... aber da ich unterschiedliche Adapter (Protos und USR) im Einsatz habe schliesse ich das mal aus. Es sind immer alle Adapter zeitgleich "weg".

Alle Externen Faktoren, wie Switch, Leitungen (Ethernet), Buskabel und Zähler habe ich mittlerweile ausschliessen können. Sind auch unterschiedliche Zähler im Einsatz. SDM72V2, SDM230 und SDM120.

Das Regelinverall heute morgen von "normal" geändert auf "langsam" ... aber keinerlei Änderungen. Aussetzer weiterhin vorhanden.

Dann probiere ich mal "sehr langsam" ... glaube aber nicht wirklich, dass es was ändert. Wir werden sehen.... melde mich.
3 x openWB series2 custom mit 11kW + 22kW
Tesla Model Y LR + eUp! Style Plus + Model 3 Perf.
58,86 kWp PV (Ost-West + Fassade) mit 2 x Fronius Gen24 10.0 + 2x Symo 15k + 1x Symo 6k
2x 22,08 kWh stationärer Speicher BYD HVM
Benutzeravatar
Thomas aus W
Beiträge: 1031
Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm
Has thanked: 87 times
Been thanked: 32 times

Re: Probleme mit 2.1.7 /2.1.8 und Modbus Adapter PE11

Beitrag von Thomas aus W »

Ich möchte noch mal den Gedanken äußern, dass es womöglich an der pymodbus-Lib liegen könnte.

Seit dem Umstieg auf die 2.x habe ich nämlich auch reproduzierbare Probleme beim Zugriff auf die internen Zähler und EVSEs, die es bei der 1,9 auf der selben Hardware nie gab. Und da kann man ja wohl "zu viele Clients" definitiv ausschließen... ;o)

bye
TW
Antworten