SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Alles rund um SoC (Ladezustand des Fahrzeuges). Probleme, Fragen, Fehlfunktionen gehören hier hin
_daniel
Beiträge: 153
Registriert: Fr Apr 09, 2021 6:03 pm
Has thanked: 11 times
Been thanked: 5 times

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Beitrag von _daniel »

raudi hat geschrieben: Mi Aug 06, 2025 5:46 pm Hat eigentlich jemand das "Alarm Thema" in den Griff bekommen?
Ich weiß nicht, ob es im Verlauf schon mal vorkam.
Bin auf einen ODB Schalter aufmerksam geworden.
Funktioniert bis jetzt ganz gut für meine Anwendungsfälle.
Erst mal die schnelle Lösung. Irgendwann noch ordentlich verstauen und Leitungen verstecken.
„ODB2 cable with switch“
Dateianhänge
IMG_8927.jpeg
IMG_8927.jpeg (142.04 KiB) 124 mal betrachtet
IMG_8928.jpeg
IMG_8928.jpeg (202.71 KiB) 124 mal betrachtet
ChristophR
Beiträge: 1310
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 71 times
Been thanked: 107 times

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Beitrag von ChristophR »

_daniel hat geschrieben: Di Okt 07, 2025 3:44 am
raudi hat geschrieben: Mi Aug 06, 2025 5:46 pm Hat eigentlich jemand das "Alarm Thema" in den Griff bekommen?
Ich weiß nicht, ob es im Verlauf schon mal vorkam.
Bin auf einen ODB Schalter aufmerksam geworden.
Funktioniert bis jetzt ganz gut für meine Anwendungsfälle.
Erst mal die schnelle Lösung. Irgendwann noch ordentlich verstauen und Leitungen verstecken.
„ODB2 cable with switch“
Wenn die Spannungsversorgung vom Zündungsplus genommen wird, ist der WiCAN automatisch abgeschaltet:
viewtopic.php?p=115467#p115467
Das hat bei mir super funktioniert, bis ich die OBD2-Überwachung der Alarmanlage deaktivieren konnte. Da das bei neueren Fahrzeugen nicht mehr geht, ist die Lösung weiter aktuell.
Ich würde sonst viel zu oft vergessen, den WiCAN aus- oder einzuschalten. :mrgreen:
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Pendragon
Beiträge: 150
Registriert: Di Jan 30, 2024 5:43 pm
Has thanked: 2 times
Been thanked: 1 time

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Beitrag von Pendragon »

Ist die Alarmanlage der einzige Rund?
Mein Wican ist seit gestern im Betrieb und ich probiere gerade beim Corsa-e erstmal die normale "Sleep-Einstellung" aus, bei der er unter 13,1V in den Standby fährt. Zieht er dann trotzdem zu viel?
Alarmanlage haben wir (glaube ich) nicht. Oder das Auto steht halt offen in der Garage und die ist dementsprechend nicht an. Es gab also letzte Nacht keinen krach.

Gibt es noch mehr Datenpunkte zum auslesen? Unter https://github.com/meatpiHQ/wican-fw/discussions/278 habe ich mir die Temperaturen und Spannungen herausgezogen und das wird super in Homeassistant angezeigt.

Grüße
Christian
openWB series 2 custom 1/3 Umschaltung 22kW & RFID
16kWp mit Huawei Sun2000-12KTL
Opel Corsa-e mit 46kWh
Datenfluss: Datenabfrage via Solaranzeige.de (alle 20s), Verarbeitung mit Edomi und direkte Weiterleitung via MQTT
Heavendenied
Beiträge: 755
Registriert: Do Feb 20, 2020 1:16 pm
Has thanked: 5 times
Been thanked: 21 times

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Beitrag von Heavendenied »

Also nach meiner Erfahrung braucht man mit dem WiCan und den richtigen Sleep Einstellungen keinen extra Schalter. Die Abschaltung funktioniert absolut zuverlässig und im Sleep zieht das Ding so wenig, dass man selbst nach 2-3 Wochen Standzeit keinerlei Probleme mit der 12V Batterie bekommt. Wobei ich trotzdem bei vorhersehbaren langen Standzeiten von über einer Woche den Dongle abziehe.
Mit allen Lösungen die ich vorher hatte mit einfachen BT Dongles etc (aber auch teuren OBDLink etc) ist es immer wieder zu einer leeren 12V Batterie auch schon nach wenigen Tagen gekommen, aber mit WiCan seit nun etlichen Monaten wirklich null Probleme.
Gruß,
Jürgen
Antworten