Lädt nur noch 1-phasig(?) nach Stromausfall

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Antworten
BobBörga
Beiträge: 4
Registriert: Mi Aug 23, 2023 5:24 am

Lädt nur noch 1-phasig(?) nach Stromausfall

Beitrag von BobBörga »

Hi, vielleicht kann mir hier noch ein mit SW Vers. 1.9.304 vertrauter Spezialist helfen:
Am 15.10. hat mein Ford Explorer BEV (2025) normal per "Sofortladen" 3-phasig geladen.
Unmittelbar danach (Fahrzeug war abgesteckt) wurde bei mir der IMS-Zähler getauscht.

Heute wieder angesteckt (Modus "Sofortladen"), und das Fahrzeug reagierte erstmal mit
roter Leuchte am Ladeport. Nach mehreren Versuchen erfolgte die Ladung nur noch mit ca. 3,7 kW
gemäß der dürftigen Ford-Pass-App, die einen Aktualisierungsintervall von gefühlt 12 Tagen hat.

Ich kann in der lokalen Browseroberfläche der OpenWB nicht erkennen, ob 3-ph 6A oder 1-ph 16A.
Die Zeile unten bleibt auf Null und im Graphen wird die blaue Ladekurve auch nicht angezeigt.

Ansonsten arbeitet die OpenWB für meine laienhaften Begriffe normal, die sonstigen Anzeigen
sind plausibel.
Eine umfassende Überprüfung aller Einstellungen in den Tiefen der Menüs der OpenWB zum
Ladekomplex ergab keinerlei Veränderungen.
Ein Reset der OpenWB erbrachte keine Veränderung zu obigem Beschwerdebild.
Ladeproblem OpenWB.JPG
Ladeproblem OpenWB.JPG (127.61 KiB) 1116 mal betrachtet
Ahnungsloser Laie bittet dringend um Hilfe - Vielen Dank!
BobBörga
Beiträge: 4
Registriert: Mi Aug 23, 2023 5:24 am

Re: Lädt nur noch 1-phasig(?) nach Stromausfall

Beitrag von BobBörga »

Nachsatz zu meinen obigen Ausführungen:

Ich befürchte, dass das Wiedereinschalten des Stromes nach dem Zählertausch
eine Spannungsspitze auf allen drei Phasen in die Wallbox gejagt und damit
in den Innereien irgendeine Komponente beschädigt/zerstört hat.

Ich zögere noch, den kostenpflichtigen 30-Minuten-Support in Anspruch zu
nehmen, da mir die Fachleute dort wohl nichts Anderes offenbaren werden.

Kann man die Box zur technischen Überprüfung und ggf. Instandsetzung
zum Hersteller schicken? -- Notfalls fahre ich auch selbst nach Fulda... :roll: :roll:

Danke für Eure Hinweise!
rleidner
Beiträge: 1380
Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
Has thanked: 48 times
Been thanked: 117 times

Re: Lädt nur noch 1-phasig(?) nach Stromausfall

Beitrag von rleidner »

Was steht auf der Status-Seite, v.a. Ladepunkt(e), sinnvolle Werte auf allen Phasen?
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
openWB
Site Admin
Beiträge: 9514
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 85 times
Been thanked: 188 times

Re: Lädt nur noch 1-phasig(?) nach Stromausfall

Beitrag von openWB »

Kann man die Box zur technischen Überprüfung und ggf. Instandsetzung
zum Hersteller schicken? -- Notfalls fahre ich auch selbst nach Fulda... :roll: :roll:
Klar geht das, dafür bitte an die support@ wenden.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
BobBörga
Beiträge: 4
Registriert: Mi Aug 23, 2023 5:24 am

Re: Lädt nur noch 1-phasig(?) nach Stromausfall

Beitrag von BobBörga »

rleidner hat geschrieben: Fr Okt 17, 2025 1:55 pm Was steht auf der Status-Seite, v.a. Ladepunkt(e), sinnvolle Werte auf allen Phasen?
Nix, alles nur Nullen, auch während des 3,7 kW-Ladevorganges vorhin...
Ladestatus OpenWB.JPG
Ladestatus OpenWB.JPG (31.52 KiB) 1062 mal betrachtet
rleidner
Beiträge: 1380
Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
Has thanked: 48 times
Been thanked: 117 times

Re: Lädt nur noch 1-phasig(?) nach Stromausfall

Beitrag von rleidner »

Da scheint es ein Problem in der openWB zu geben.
-> Ticket beim support aufmachen wie bereits oben empfohlen.
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
BobBörga
Beiträge: 4
Registriert: Mi Aug 23, 2023 5:24 am

Re: Lädt nur noch 1-phasig(?) nach Stromausfall

Beitrag von BobBörga »

rleidner hat geschrieben: Fr Okt 17, 2025 4:39 pm Da scheint es ein Problem in der openWB zu geben.
-> Ticket beim support aufmachen wie bereits oben empfohlen.
Danke für Deine Mühe, das befürchte ich auch... :?
Antworten