§ 14a EnWG - Steuerbare Verbrauchseinrichtungen, wann brauche ich das Dimm- & Control-Kit?

openWB
Site Admin
Beiträge: 9632
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 91 times
Been thanked: 224 times

Re: § 14a EnWG - Steuerbare Verbrauchseinrichtungen, wann brauche ich das Dimm- & Control-Kit?

Beitrag von openWB »

ABER: Diese Steuerboxen haben doch auch so ein EEBus-Zeugs. Ist auf dieser Basis nicht möglich, die openWB durch die Steuerbox dimmen zu lassen?
Können sie haben, muss aber nicht.
Integration kommt zum nächsten Release.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
mattberlin
Beiträge: 373
Registriert: Mo Mai 10, 2021 10:07 pm
Has thanked: 50 times
Been thanked: 8 times

Re: § 14a EnWG - Steuerbare Verbrauchseinrichtungen, wann brauche ich das Dimm- & Control-Kit?

Beitrag von mattberlin »

Was? Zum nächsten Release kann die openWB via Steuerbox gedimmt werden, auch ohne D&C-Kit?
Das wäre ja echt super!!!


Wie läuft das eigentlich mit den Steuerboxen?
Ihr Signal bekommen die über Funk, oder?
Dann gibt es eine LAN-Schnittstelle in das eigene Netzwerk?
Und dann? Würde man in der Steuerbox mit EEBus dann Daten zur openWB eingeben?
openWB series2 custom (Phasenumschaltung und Touchscreen)
CUPRA Born
openWB
Site Admin
Beiträge: 9632
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 91 times
Been thanked: 224 times

Re: § 14a EnWG - Steuerbare Verbrauchseinrichtungen, wann brauche ich das Dimm- & Control-Kit?

Beitrag von openWB »

Zum nächsten Release kann die openWB via Steuerbox gedimmt werden, auch ohne D&C-Kit?
Das wäre ja echt super!!!
Hast du denn eine Steuerbox die das kann? Viel mehr, hast du überhaupt eine?
Ihr Signal bekommen die über Funk, oder?
Vom iMSys
Dann gibt es eine LAN-Schnittstelle in das eigene Netzwerk?
Jop
Und dann? Würde man in der Steuerbox mit EEBus dann Daten zur openWB eingeben?
Tjoa... in der Theorie. Nicht verkehrt ein D&C Kit zu haben ;)
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
mattberlin
Beiträge: 373
Registriert: Mo Mai 10, 2021 10:07 pm
Has thanked: 50 times
Been thanked: 8 times

Re: § 14a EnWG - Steuerbare Verbrauchseinrichtungen, wann brauche ich das Dimm- & Control-Kit?

Beitrag von mattberlin »

Nein, ich habe noch keine Steuerbox, aber ich beschäftige mich aber schon damit.

Anmerkung:
Früher oder später werden ALLE PV-Anlagen-Betreiber (auch Bestand) gezwungen sein, die Anlage fernsteuerbar zu haben. Und wenn man den Mist dann schon für die PV machen muss, dann sollte man gleich die WB mitmachen und die ca. 100 EUR für Modul 1 kassieren.
openWB series2 custom (Phasenumschaltung und Touchscreen)
CUPRA Born
Gero
Beiträge: 4577
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 49 times
Been thanked: 267 times

Re: § 14a EnWG - Steuerbare Verbrauchseinrichtungen, wann brauche ich das Dimm- & Control-Kit?

Beitrag von Gero »

mattberlin hat geschrieben: So Nov 09, 2025 6:34 pm Früher oder später werden ALLE PV-Anlagen-Betreiber (auch Bestand) gezwungen sein, die Anlage fernsteuerbar zu haben.
Wenn das in eier ähnlichen Geschwindigkeit abläuft wie der smartmeter-Rollout, sind bis dahin alle Bestands-PV-Anlagen den Weg alles Vergänglichen gegangen.

Das schreibt einer, der seit 2024 auf Modul1 wartet. Und ganz aktuell seit diesem Jahr auf sein smartmeter. Falls es jemand wissen will: westnetz, der VNB dessen ex-Chef-Chefin aktuell Wirtschaftsministerin ist.
openWB-pro+, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Antworten