SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Auflistung von gewünschten Features, Ausschreibung zur Umsetzung

API nach Entwurf,https://wiki.openwb.de/doku.php?id=open ... :simpleapi umsetzen?

Umfrage endete am So Okt 19, 2025 11:05 am

Ja finde ich so gut
6
46%
Nein passt mir nicht, weil ... (bitte im Thread antworten)
7
54%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 13

ID4U
Beiträge: 597
Registriert: Do Okt 13, 2022 4:26 pm
Has thanked: 46 times
Been thanked: 52 times

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Beitrag von ID4U »

openWB hat geschrieben: Mo Nov 10, 2025 7:04 am Ist das auch der Fall wenn ein Fahrzeug an deiner openWB Pro hängt?
Habe keine Pro sondern eine Standard+. Ja, der SoC steht immer auf "none". Egal ob ein Fahrzeug angeschlossen ist oder nicht. Und auch wenn ein Fahrzeug läd steht dort immer noch "none".

soc.jpg
soc.jpg (78.68 KiB) 246 mal betrachtet
openWB
Site Admin
Beiträge: 9657
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 97 times
Been thanked: 228 times

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Beitrag von openWB »

soc und soc_timestamp kommt in dem Fall aus der Pro.
Wir führen hier nun infos aus Ladepunkt und auch aus den Profilen zusammen.
Folglich müssten wir hier noch Klarheit schaffen was angezeigt und wie benannt werden soll.
Vorschläge?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
ID4U
Beiträge: 597
Registriert: Do Okt 13, 2022 4:26 pm
Has thanked: 46 times
Been thanked: 52 times

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Beitrag von ID4U »

Da unter vehicle_name der Name des Fahrzeuges angezeigt wird würde ich unter soc auch den SoC dieses Fahrzeuges erwarten.
openWB
Site Admin
Beiträge: 9657
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 97 times
Been thanked: 228 times

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Beitrag von openWB »

vehicle_id wider rum kommt aus dem chargepoint - sofern es eine Pro(+) ist.

Ich habe den PR mal erweitert:
https://github.com/openWB/core/pull/2914
Bildschirmfoto 2025-11-10 um 13.38.04.png
Bildschirmfoto 2025-11-10 um 13.38.04.png (41.94 KiB) 200 mal betrachtet
Bildschirmfoto 2025-11-10 um 13.38.13.png
Bildschirmfoto 2025-11-10 um 13.38.13.png (17.41 KiB) 200 mal betrachtet
der Soc heißt nun pro_soc bzw. pro_soc_timestamp

Zusätzlich kommt nun aus dem vehicle soc/ mit soc und den übrigen Parametern.
Wiki:
https://wiki.openwb.de/doku.php?id=open ... adezustand

Einwände?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hefer
Beiträge: 131
Registriert: So Nov 27, 2022 8:53 am
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Beitrag von Hefer »

Was muss denn bei api-token eingetragen werden?
api-token.jpg
api-token.jpg (40.67 KiB) 184 mal betrachtet

Die Adresse musste ich schon ändern weil ich eine andere IP habe und auch ip-der-openwb/openwb noch eingeben muss.

Mir wird zwar dann ein Erfolg vermeldet:
erfolg.jpg
erfolg.jpg (16.87 KiB) 184 mal betrachtet
Allerdings kommt dann:
Fehler.jpg
Fehler.jpg (23.81 KiB) 184 mal betrachtet

Ich habe bei mir auch noch eine Slave Box mit Ladepunkt 4, muss ich diesen dann auch so eintragen und einrichten?

mfg
Hefer
openWB Series 2+ custom mit 11kw, Addon Platine als LP1 und Steuerungsbox
openwb Series 2+ custom mit 11kw, Addon Platine als LP2 (Client)
Senec V3 Speicher
PV Anlage mit Süd und Westausrichtung
a4320909533
Beiträge: 36
Registriert: Do Sep 02, 2021 2:03 pm
Been thanked: 5 times

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Beitrag von a4320909533 »

Hi Hefer,
das API Token lässt du bitte leer - hab ich schon im Bezeichner angepasst.
Es könnte an der URL liegen - Groß- und Kleinschreibung ist wichtig.
Bei mir funktioniert
http://192.168.0.68/openWB/simpleAPI/si ... oint_all=4

Und bitte sei so nett und erzeuge ein Issue in meinem Github falls es nicht funzt - dann kann ich das abarbeiten und wir spammen das Forum nicht so zu.
https://github.com/a529987659852/openwb2mqtt/issues

Dort bitte auch die Log-Einträge posten.
Danke
Andreas
Andi
Beiträge: 454
Registriert: So Jun 21, 2020 8:48 am
Has thanked: 17 times
Been thanked: 16 times

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Beitrag von Andi »

Hab mich jetzt mal intensiver noch mit der neuen 2.1.9 beschäftigt und da scheint ja jetzt auch die lange gewünschte Hysterese für den min_soc_bat_mode umgesetzt zu sein. Es ist jetzt zwar nicht als direkte Hysterese Offset zum bisherigen SoC umgesetzt (den hätte ich pauschal mit z.B. 5% fest belegt) sondern durch ein zus. Max SoC umgesetzt. Dies hat aber zur Folge daß man nun auch bei einer Änderung des min SoC auch den max SoC mit ändern/nachziehen muss.

Daher wäre es toll wenn die simpleAPI (die ja schon den bat_mode Modus umschalten kann) auch diese beiden Werte noch schreib- und lesbar ausgeben würde.

UseCase bei mir: ich rechne mit meiner Haussteuerung über den erwarteten PV-Ertrag einen minSoC für den Hausspeicher aus damit dieser mein Haus dann über die Nacht bis zum nächsten PV-Ertrag am nächsten Tag "bringen kann". Diesen min SOC schicke ich alle 30min an die openWB so daß wenn genug im Speicher für die nächste Nacht ist ich dann auch noch per Mindeststrom von 6A alle übrige PV-Energie in die Autos bringen kann. Bisher hatte ich das deaktiviert wegen des ständigen Ladetoggelns wegen der fehlenden Hysterese, jetzt macht das aber wieder Sinn einzuschalten und ich würde gerne komplett auf die simpleAPI wechseln falls das dort bereitgestellt wird.

EDIT: hier die beiden topics die ich meine:
openWB/general/chargemode_config/pv_charging/min_bat_soc
openWB/general/chargemode_config/pv_charging/max_bat_soc
openWB
Site Admin
Beiträge: 9657
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 97 times
Been thanked: 228 times

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Beitrag von openWB »

Du meinst auf die simpleAPI per http?

Für MQTT sehe ich hier wenig potential das zu vereinfachen, oder übersehe ich da etwas?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Andi
Beiträge: 454
Registriert: So Jun 21, 2020 8:48 am
Has thanked: 17 times
Been thanked: 16 times

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Beitrag von Andi »

ich rede im Prinzip von beiden... siehe meine EDIT Einträge. Da hab ich die topics noch ergänzt die ich meine (ja, das sind die Status topics, zum setzen gibt es ja noch diesselben mit /set/ dazwischen...) Aber ich kann auch damit leben die vorhandenen "internen" zu nutzen, das funktioniert auch. Ich fand es nur nicht ganz konsistent den bat_modus über simpleapi aktiveren zu können, die Einstellungen dazu jedoch nicht.
openWB
Site Admin
Beiträge: 9657
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 97 times
Been thanked: 228 times

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Beitrag von openWB »

Für mqtt dann aber mit dem selben Pfad nur mit simpleAPI dazwischen?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Antworten