Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3
- humschti
- Beiträge: 733
- Registriert: Mo Nov 25, 2019 8:25 am
- Wohnort: Nürensdorf (Schweiz)
- Has thanked: 21 times
- Been thanked: 9 times
Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3
Kannst du getrost weglassen. Teslas laden perfekt ohne CP.
KISS Prizip
KISS Prizip
openWB Series 2 Duo mit EVU, 1/3 Umschaltung und abgesetztem Display, 16 kWp mit Solaredge, Ansteuerung Haushaltsgeräte mit Shelly
Tesla Model S und Cupra Born (SoC via EVCC)
Tesla Model S und Cupra Born (SoC via EVCC)
Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3
chargelog.log auf dem Ramdisk Ordner ist bei mir komplett leer (0 byte) !pv-fan hat geschrieben: Do Nov 13, 2025 6:44 amIst bei mir genauso, auch tibber. Bei den älteren versionen gings.kai9555 hat geschrieben: Do Nov 13, 2025 5:37 am Ich habe gerade festgestellt, dass bei mir keine Ladekosten berechnet werden. Version 2025-11-12 15:06:43 +0100 [38a6c2c68]
Grundlage ist Tibber.
https://paste.openwb.de/xv8BwhHGQv7Hy1B
Wo finde ich den chargelog auf der ramdisk?
außerdem recht alter Änderungsstand, heute (15.11.) sehe ich letzte Änderung 10.11.
habe folgenden Stand von Alpha 3 installiert: 2025-11-07 09:27:43 +0100 [867be7cc2]
-
kai9555
- Beiträge: 475
- Registriert: Mi Feb 01, 2023 7:16 am
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 17 times
Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3
Installiere mal die neuste Alpha - bei mir werden jetzt die Ladekosten berechnet: viewtopic.php?p=136110#p136110pv-fan hat geschrieben: Sa Nov 15, 2025 10:36 amchargelog.log auf dem Ramdisk Ordner ist bei mir komplett leer (0 byte) !pv-fan hat geschrieben: Do Nov 13, 2025 6:44 amIst bei mir genauso, auch tibber. Bei den älteren versionen gings.kai9555 hat geschrieben: Do Nov 13, 2025 5:37 am Ich habe gerade festgestellt, dass bei mir keine Ladekosten berechnet werden. Version 2025-11-12 15:06:43 +0100 [38a6c2c68]
Grundlage ist Tibber.
https://paste.openwb.de/xv8BwhHGQv7Hy1B
Wo finde ich den chargelog auf der ramdisk?
außerdem recht alter Änderungsstand, heute (15.11.) sehe ich letzte Änderung 10.11.
habe folgenden Stand von Alpha 3 installiert: 2025-11-07 09:27:43 +0100 [867be7cc2]
OpenWB Series2 standard+ – 11 kW via Standalone
• Sungrow SG5 (via Winet-S Modbus)
• Hoymiles (via Tasmota MQTT)
• Growatt (via Tasmota MQTT)
Victron MultiPlus-II 24/3000 GX
Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3
Wann wird die Tibber Integration gefixt?
OpenWB Standard+ XPENG G6 AWD, TibberPulse, Deye WR, APSystems WR
-
Gero
- Beiträge: 4638
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 51 times
- Been thanked: 276 times
Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3
Mal so ganz neugierig gefragt: wie oder wo meldet man was bei Tesla?
openWB-pro+, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
- Thomas aus W
- Beiträge: 1096
- Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm
- Has thanked: 110 times
- Been thanked: 46 times
-
kai9555
- Beiträge: 475
- Registriert: Mi Feb 01, 2023 7:16 am
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 17 times
Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3
Du gehts in der App auf Service, dann Service beantragen und kannst aus mehreren Unterpunkten auswählen (siehe Anhang) - in meinem Fall „Batterie und Aufladen“. Dort beschreibst du dein Problem und im nächsten Schritt wird jemand von Tesla deine Problembeschreibung mit eventuell vorhanden Fehlerprotokoll aus deinem Auto und mutmaßlich internen Infos/Problemen zum Firmwarestand abgleichen.
Wird so keine Lösung gefunden bekommt man einen Servicetermin bei Tesla oder durch einen Ranger vor Ort, um eventuelle Hardwareprobleme zu beheben.
- Dateianhänge
-
- IMG_6152.png
- (160.33 KiB) Noch nie heruntergeladen
OpenWB Series2 standard+ – 11 kW via Standalone
• Sungrow SG5 (via Winet-S Modbus)
• Hoymiles (via Tasmota MQTT)
• Growatt (via Tasmota MQTT)
Victron MultiPlus-II 24/3000 GX
-
rleidner
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
- Has thanked: 51 times
- Been thanked: 118 times
Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3
2 Probleme beim Device/Counter AVM:
1. Im Vue UI wird der Benutzername in der Konfiguration als "user" abgelegt.
Das Modul erwartet aber Parameter "username".
2. Beim 1. Request (challenge) antwortet die Fritzbox mit Fehler "Invalid content type"
Mit folgender Änderung in device.py funktioniert es bei mir:
1. Im Vue UI wird der Benutzername in der Konfiguration als "user" abgelegt.
Das Modul erwartet aber Parameter "username".
2. Beim 1. Request (challenge) antwortet die Fritzbox mit Fehler "Invalid content type"
Mit folgender Änderung in device.py funktioniert es bei mir:
Code: Alles auswählen
- response = req.get_http_session().post(f"http://{device_config.configuration.ip_address}/login_sid.lua")
+ data = {
+ 'content-type': 'application/text'
+ }
+ response = req.get_http_session().post(f"http://{device_config.configuration.ip_address}/login_sid.lua", data=data, timeout=5)
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
-
Gero
- Beiträge: 4638
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 51 times
- Been thanked: 276 times
Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3
kai9555 hat geschrieben: Sa Nov 15, 2025 9:24 pm Du gehts in der App auf Service, dann Service beantragen und kannst aus mehreren Unterpunkten auswählen (siehe Anhang)
Da wurde mir in Dortmund mal gesagt, dass Software-Probleme da nicht behandelt werden, nur Hardware. Mich nervt seit Jahren diese dämliche Nofallspurkorrektur, die auf Staßen ohne Mittellinie vollkommen untauglich ist, gerade mit Gegenverkehr. Da ich auf solchen regelmäßig unterwegs bin, vergeht bei mir keine Fahrt ohne dass ich angepiepst werde. Und Abstellen hilft immer nur für die aktuelle Fahrt. Ich finde den Menüpunkt zum ausstellen mittlerweile fast blind.
openWB-pro+, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
-
Frank-H
- Beiträge: 403
- Registriert: Mi Apr 26, 2023 7:56 am
- Has thanked: 27 times
- Been thanked: 29 times
Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3
Aktuellster Master 14.11.25, 15:40 Uhr
Leider immer noch keine korrekte Erfassung des Start-SOC im Ladeprotokoll.
Start-SOC vor Beginn der Ladung war tatsächlich 18 % und wurde auch so angezeigt, im Protokoll wurden aber 54 % vermerkt und dementsprechend ist auch die Reichweite falsch. Energiemenge und Kostenberechnung ist korrekt.
Chargelog:
Detaillog (um 09:05 Uhr vor Umschalten des Lademodus auf Details umgestellt): https://paste.openwb.de/blYQCwMrYAupKlM
Leider immer noch keine korrekte Erfassung des Start-SOC im Ladeprotokoll.
Start-SOC vor Beginn der Ladung war tatsächlich 18 % und wurde auch so angezeigt, im Protokoll wurden aber 54 % vermerkt und dementsprechend ist auch die Reichweite falsch. Energiemenge und Kostenberechnung ist korrekt.
Chargelog:
Code: Alles auswählen
2025-11-16 09:05:22,436 - reference ReferenceTime.END, cp.data.set.log.imported_since_mode_switch 39487.79, cp.data.set.log.timestamp_start_charging None
2025-11-16 09:05:22,437 - energy_source_entry {'bat': 0, 'cp': 0, 'grid': 0, 'pv': 0}
2025-11-16 09:05:22,439 - cp.data.get.imported 5957852.54
2025-11-16 09:05:22,444 - power source {'bat': 0, 'cp': 0, 'grid': 0, 'pv': 0}
2025-11-16 09:05:22,445 - charged_energy 0.0
2025-11-16 09:05:22,448 - charged_energy_by_source {'bat': 0.0, 'cp': 0.0, 'grid': 0.0, 'pv': 0.0} total charged_energy_by_source {'bat': 0.0, 'cp': 0.0, 'grid': 39487.79000000004, 'pv': 0.0}
2025-11-16 09:05:22,450 - Ladepreis nach Energiequelle: 0.0€ Speicher (0.0kWh), 0.0€ Netz (0.0kWh), 0.0€ Pv (0.0kWh), 0.0€ Ladepunkte (0.0kWh)
2025-11-16 09:05:23,647 - Neuer Ladelog-Eintrag: {'chargepoint': {'id': 11, 'name': 'Interne openWB', 'serial_number': '20173848', 'imported_at_start': 5918364.75, 'imported_at_end': 5957852.54}, 'vehicle': {'id': 0, 'name': 'Standard-Fahrzeug', 'chargemode': 'scheduled_charging', 'prio': False, 'rfid': None, 'soc_at_start': 65, 'soc_at_end': 70, 'range_at_start': 273.0, 'range_at_end': 300.0}, 'time': {'begin': '11/15/2025, 23:26:31', 'end': '11/16/2025, 09:05:23', 'time_charged': '3:41'}, 'data': {'range_charged': 27.0, 'imported_since_mode_switch': 39487.79, 'imported_since_plugged': 39487.79, 'power': 10704.83, 'costs': 10.91, 'power_source': {'grid': 0.998, 'pv': 0.0003, 'bat': 0.0017, 'cp': 0.0}}}
5,68 kwp PV, SMA Tripower 6.0 SE, 5,2 kw BYD-Speicher
1,6 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HMS1600 und 0,8 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 800
OpenDTU fusion
VW ID.4 (77 kwh)
OpenWB series 2 standard+, 22 kw
1,6 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HMS1600 und 0,8 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 800
OpenDTU fusion
VW ID.4 (77 kwh)
OpenWB series 2 standard+, 22 kw