Sofortladen überschreitet gesetzten SOC

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Antworten
blueberry63
Beiträge: 79
Registriert: Sa Jan 11, 2020 5:50 pm

Sofortladen überschreitet gesetzten SOC

Beitrag von blueberry63 »

Hallo,

OpenWB: 1.8.311Nightly

mir ist gestern aufgefallen, dass beim Sofortladen mit eingestelltem SOC (ad hoc), dieser überschritten wird, der Ladevorgang also nicht stoppt (s. Bild).

Liegt hier ein Bug vor oder habe ich etwas falsch eingestellt?
Dateianhänge
soc_50.jpg
openWB
Site Admin
Beiträge: 8107
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Sofortladen überschreitet gesetzten SOC

Beitrag von openWB »

Wenn Dieters vorkommt zum Zeitpunkt des Problems Debug daten senden. Dann sehen wir was im Hintergrund passiert.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
zimberg44
Beiträge: 475
Registriert: Do Aug 15, 2019 10:57 am

Re: Sofortladen überschreitet gesetzten SOC

Beitrag von zimberg44 »

Die Ladung stoppt erst, wenn der OpenWB CC überhaupt erfährt, dass der SOC überschritten worden ist. Wenn das Fahrzeug den SOC also nur von Zeit zu Zeit dem Hersteller meldet und der OpenWB CC diesen Wert beim Hersteller auch nur von Zeit zu Zeit abruft, können schon mal viele Minuten vergehen. In dieser Zeit wird eben weiter

Bei eingestelltem SOC von 60% stoppt die Ladung bei mit immer bevor 70% erreicht wird, also schon mal bei 61% oder eben auch erst bei 69%.
openWB Charge Controller Ver. 1.9.227 auf Pi 4 (buster) - go-eCharger Ver. 040.0 an ca. 35m-Leitung und 3x25A FI-LS Typ-A - WR: Fronius Symo Ver. 3.16.7-1 Modbus TCP - EVU: smartPi MQTT/Node-RED - BEV: Renault Zoe R110 Zen 2020
blueberry63
Beiträge: 79
Registriert: Sa Jan 11, 2020 5:50 pm

Re: Sofortladen überschreitet gesetzten SOC

Beitrag von blueberry63 »

... wie im Bild zu sehen, ist der aktuelle SOC von 51% ja schon von OpenWB erfasst worden und damit sollte das System das Laden stoppen
blueberry63
Beiträge: 79
Registriert: Sa Jan 11, 2020 5:50 pm

Re: Sofortladen überschreitet gesetzten SOC

Beitrag von blueberry63 »

...zum Zeitpunkt des Problems Debug daten senden. Dann sehen wir was im Hintergrund passiert.
Ich mache gerade einen neuen Versuch und habe Debug Mode 2 eingestellt. Welche Datei muss ich wem schicken?
blueberry63
Beiträge: 79
Registriert: Sa Jan 11, 2020 5:50 pm

Re: Sofortladen überschreitet gesetzten SOC

Beitrag von blueberry63 »

Toll: diesmal hat OpenWB bei 50% sauber abgeschaltet :?:

Ich beobachte das Verhalten weiter und melde mich ggf. wieder.
openWB
Site Admin
Beiträge: 8107
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Sofortladen überschreitet gesetzten SOC

Beitrag von openWB »

Keine Datei niemandem.
Auch keinen Debug Modus einstellen.

Wenn das Problem besteht die Fehlerbeschreibung ausfüllen, Email angeben und Debug Daten senden anklicken.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
aiole
Beiträge: 7208
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Sofortladen überschreitet gesetzten SOC

Beitrag von aiole »

2...3% SoC Überschreitung habe ich immer, wegen der Verzögerung infolge Serverabruf bei BMW.
Fummlen die IT-Freaks dort aber wieder herum, gab es auch schon öfter gar kein SoC-update, so dass bis 100% geladen wurde (bis jetzt ca. 5...8x/Jahr).

Solange der SoC nicht direkt vom Auto kommt (neuer Ladestandard) wird das so bleiben, aber es kann nichts passieren, da das autointerne BMS permanent den Akku überwacht.
Antworten