So neues Update:
Es ist reproduzierbar. Auto abstellen, aussteigen, Stecker rein. Sofortladen mit maximal 3,4kW.
Dann Stopp, Stecker raus, Stecker wieder rein, Sofortladen mit voller Leistung.
Scheint wohl ein Problem zu sein oder muss ich was beachten, wenn ich nach der Fahrt den Stecker sofort einstecke?
warbird hat geschrieben: Fr Dez 11, 2020 6:58 pm
Update:
Stecker raus und wieder rein, Sofortladen geht mit 10,57kW.
Mehr geht nicht. Aber immerhin besser als 3,4
Abweichungen von bis zu 10% sind völlig normal. z.B. BMW i3 - Vorgabe 6A/ Ist 5,6A
Das sind garantiert die 11kW max des ID.3.
warbird hat geschrieben: Sa Dez 12, 2020 2:10 pm
So neues Update:
Es ist reproduzierbar. Auto abstellen, aussteigen, Stecker rein. Sofortladen mit maximal 3,4kW.
Dann Stopp, Stecker raus, Stecker wieder rein, Sofortladen mit voller Leistung.
Scheint wohl ein Problem zu sein oder muss ich was beachten, wenn ich nach der Fahrt den Stecker sofort einstecke?
3. oder 4. Versuch nach anstecken ja aber irgendwann schläft er ein.
Ich muss nur einmal kurz Laden starten, stoppen, Stecker raus, rein und dann läuft alles normal bis er halt einschläft. Da hoffe ich aber auf Abhilfe nach einem Update im Januar.
Bei uns auch ca. 10,5 kW nach Absolvieren des beschriebenen Workaround, sonst 3,5 kW mit Anzeige im Fahrzeugdisplay „Zurzeit ist nur Notladen möglich“. Der Notlademodus wird dann auch über die abwechselnd grün - rote Ladestatusleuchte angezeigt.
openWB series2 custom 08/2020 (Addon Platine*1P/3P-Umschaltung) Software 2.x
Solar-Log 2000
VW ID Buzz, Fiat 500e
Bin ich etwas beruhigt, dass ich nicht der einzige mit dem Problem bin. Hab dabei nie ins Auto geschaut und wohl deshalb diese Meldung nicht gesehen. Was ist denn der Notlademodus?
Jetzt hab ich die Meldung auch im Display gesehen. Das Handbuch sagt nur das:
"Leuchtet im Wechsel mit roter Anzeige: Es wird mit reduziertem Ladestrom geladen, um ein Liegenbleiben des Fahrzeugs zu verhindern. Ein Fehler liegt vor, z. B. Ladestecker nicht vollständig verriegelt."
Kann das an der WB liegen, dass der Stecker nicht richtig verriegelt ist oder ist das eher ein Problem vom Auto bzw. ein Fehler von mir beim einstecken?