Feedback 2.0 Alpha 1

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2006
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: Feedback 2.0 Alpha 1

Beitrag von mrinas »

hm, ich habe' jetzt mal die beiden mosquitto services sowie openwb2.service gestoppt, danach beide Datenbanken gelöscht, dann wieder beide Dienste gestartet und atreboot.sh ausgeführt, openweb2.service wieder gestartet.

Nun ist die Konfig und Hierachie leer, aber auch das dropdown für die verfügbaren Komponenten. Nach einem Init 6 scheint das nun alles zu passen. Keine Ahnung was dort bei mir quer hing.
Hoffen wir mal dass das ein Einzelschicksal war und bei anderen problemlos läuft.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
derNeueDet
Beiträge: 4243
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: Feedback 2.0 Alpha 1

Beitrag von derNeueDet »

mrinas hat geschrieben: Do Feb 24, 2022 2:24 pm
derNeueDet hat geschrieben: Do Feb 24, 2022 2:21 pm Denke so sollte es passen

Code: Alles auswählen

chmod +x reset-broker.sh
sudo systemctl stop openwb2.service
sudo ./reset-broker.sh clearall
sudo systemctl start openwb2.service
das klappt nicht, ohne sudo vor dem ./reset-broker.sh kann er einzelne Dateien nicht löschen bzw. neu anlegen.

Meine Box bleibt stur und beharrt auf der bisherigen Konfig.
Mist, ja hab ich ja selbst oben geschrieben, ich hab es korrigiert.
Zuletzt geändert von derNeueDet am Do Feb 24, 2022 3:10 pm, insgesamt 1-mal geändert.
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023)
derNeueDet
Beiträge: 4243
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: Feedback 2.0 Alpha 1

Beitrag von derNeueDet »

Nach dem Update und neu Konfiguration meiner Komponenten (JSON mit PV / EVU) ist im Status wieder alles OK. Werte werden angezeigt und wechseln auch, aber im Dashboard wird unter EVU fix 600W und keinen Zählerwerte angezeigt. Hausverbrauch stimmt dagegen wieder.

VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023)
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2006
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: Feedback 2.0 Alpha 1

Beitrag von mrinas »

gleiches hier, Werte sind da, Hausverbraucht bleibt auf 600W im Dashboard, die Zähler werden auch nicht hochgezählt. Im Log gibts ein paar Fehlermeldungen die passen könnten.
(Grid Protection kann man ignorieren, die war noch eingeschaltet obowohl mein EM keine Netzfrequenz liefert)
Screenshot 2022-02-24 155025.png

Code: Alles auswählen

2022-02-24 15:39:13,257 - {/packages/helpermodules/setdata.py:284} - ERROR - Payload ungültig: Topic openWB/set/counter/set/daily_yield_home_consumption, Payload -79.49999998509884 liegt in keinem der angegebenen Wertebereiche.
2022-02-24 15:44:23,370 - {/packages/control/general.py:91} - ERROR - Fehler im General-Modul
Traceback (most recent call last):
  File "/var/www/html/openWB/packages/control/general.py", line 50, in grid_protection
    frequency = data.data.counter_data[evu_counter].data["get"]["frequency"] * 100
TypeError: unsupported operand type(s) for *: 'NoneType' and 'int'
2022-02-24 15:44:23,386 - {/packages/helpermodules/setdata.py:284} - ERROR - Payload ungültig: Topic openWB/set/counter/set/daily_yield_home_consumption, Payload -83.30000001192093 liegt in keinem der angegebenen Wertebereiche.
2022-02-24 15:47:49,518 - {/packages/helpermodules/subdata.py:745} - ERROR - Fehler im subdata-Modul
Traceback (most recent call last):
  File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/subdata.py", line 720, in process_system_topic
    sim_data = var["device"+index]._components["component" + index_second].simulation
AttributeError: 'SpeedwireComponent' object has no attribute 'simulation'
2022-02-24 15:47:49,526 - {/packages/helpermodules/subdata.py:745} - ERROR - Fehler im subdata-Modul
Traceback (most recent call last):
  File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/subdata.py", line 720, in process_system_topic
    sim_data = var["device"+index]._components["component" + index_second].simulation
AttributeError: 'SmaModbusTcpInverter' object has no attribute 'simulation'
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
LenaK
Beiträge: 1124
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am

Re: Feedback 2.0 Alpha 1

Beitrag von LenaK »

Ich habe in PR #310 reset-broker.sh überarbeitet. Bei mir hat das Löschen jetzt zuverlässig funktioniert
mrinas hat geschrieben: Do Feb 24, 2022 2:24 pm
derNeueDet hat geschrieben: Do Feb 24, 2022 2:21 pm Denke so sollte es passen

Code: Alles auswählen

chmod +x reset-broker.sh
sudo systemctl stop openwb2.service
./reset-broker.sh clearall
sudo systemctl start openwb2.service
das klappt nicht, ohne sudo vor dem ./reset-broker.sh kann er einzelne Dateien nicht löschen bzw. neu anlegen.

Meine Box bleibt stur und beharrt auf der bisherigen Konfig.
LenaK
Beiträge: 1124
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am

Re: Feedback 2.0 Alpha 1

Beitrag von LenaK »

mrinas hat geschrieben: Do Feb 24, 2022 2:36 pm hm, ich habe' jetzt mal die beiden mosquitto services sowie openwb2.service gestoppt, danach beide Datenbanken gelöscht, dann wieder beide Dienste gestartet und atreboot.sh ausgeführt, openweb2.service wieder gestartet.

Nun ist die Konfig und Hierachie leer, aber auch das dropdown für die verfügbaren Komponenten. Nach einem Init 6 scheint das nun alles zu passen. Keine Ahnung was dort bei mir quer hing.
Hoffen wir mal dass das ein Einzelschicksal war und bei anderen problemlos läuft.
Die Liste der verfügbaren Komponenten wird auch aus einem Topic ermittelt. Nach dem Starten kann es einen Moment dauern, bis das Topic im Broker landet.
derNeueDet
Beiträge: 4243
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: Feedback 2.0 Alpha 1

Beitrag von derNeueDet »

@Lena: den atreboot musst du auch noch mit sudo abschicken, sonst bekommt der auch Fehler, da er verschiedene Dateien nicht anfassen darf.
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023)
thesorrow101
Beiträge: 685
Registriert: Mo Okt 12, 2020 7:41 am

Re: Feedback 2.0 Alpha 1

Beitrag von thesorrow101 »

LenaK hat geschrieben: Do Feb 24, 2022 1:05 pm Stimmen die Werte für die Batterie im Broker, also unter openWB/bat/<id>/get/power? Neg bei Entladung, pos bei Ladung.
Grüße, ich weiß nicht ob ich gerade blöd bin, aber der Link geht nicht.

http://192.168.178.29/openWB/bat/0/get/power

Schon so oder?

Unter Status wird die Entladung zumindest negativ angezeigt.

Und seit dem Update bleibt der Netzbezug bei 600W stehen
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2006
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: Feedback 2.0 Alpha 1

Beitrag von mrinas »

Es ist schön zu sehen wie sich die alpha mit jedem Update immer weiter entwickelt, vielen Dank dafür!

Ich hab' eben das aktuellste Update gezogen, ich hab' immer noch ein paar Fehlermeldungen im Log. Zum einen control_inverval und zum anderen gibt es einen Fehler bezüglich fehlender Frequenz. Diese wird von meinem SMA EM leider nicht geliefert, Netzschutz ist deaktiviert.

Noch ein kosmetisches Thema, gab es für PV nicht auch mal ein eigenes Symbol im Graph?
Screenshot 2022-02-25 111330.png

Code: Alles auswählen

2022-02-25 11:06:40,615 - {/packages/main.py:39} - INFO - # ***Start*** 
2022-02-25 11:06:40,618 - {/packages/modules/loadvars.py:104} - ERROR - Fehler im loadvars-Modul
Traceback (most recent call last):
  File "/var/www/html/openWB/packages/main.py", line 40, in handler10Sec
    exit_time = data.data.general_data["general"].data["control_interval"]
KeyError: 'general'

During handling of the above exception, another exception occurred:

Traceback (most recent call last):
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/loadvars.py", line 100, in _get_general
    if data.data.general_data["general"].data[
KeyError: 'general'
2022-02-25 11:06:41,377 - {/packages/control/prepare.py:96} - ERROR - Fehler im Prepare-Modul
Traceback (most recent call last):
  File "/var/www/html/openWB/packages/main.py", line 40, in handler10Sec
    exit_time = data.data.general_data["general"].data["control_interval"]
KeyError: 'general'

During handling of the above exception, another exception occurred:

Traceback (most recent call last):
  File "/var/www/html/openWB/packages/control/prepare.py", line 72, in copy_module_data
    for component in subdata.SubData.system_data[dev].components:
AttributeError: 'Device' object has no attribute 'components'
2022-02-25 11:06:41,393 - {/packages/main.py:97} - ERROR - Fehler im Main-Modul
Traceback (most recent call last):
  File "/var/www/html/openWB/packages/main.py", line 40, in handler10Sec
    exit_time = data.data.general_data["general"].data["control_interval"]
KeyError: 'general'

During handling of the above exception, another exception occurred:

Traceback (most recent call last):
  File "/var/www/html/openWB/packages/main.py", line 95, in handler10Sec
    handler_without_contronl_interval()
  File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/system.py", line 83, in inner
    result = fn(*args, **kwargs)
  File "/var/www/html/openWB/packages/main.py", line 85, in handler_without_contronl_interval
    loadvars.get_virtual_values()
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/loadvars.py", line 25, in get_virtual_values
    data.data.bat_data["all"].calc_power_for_all_components()
KeyError: 'all'
2022-02-25 11:06:41,424 - {/packages/helpermodules/setdata.py:292} - ERROR - Payload ungültig: Topic openWB/set/counter/0/get/frequency, Payload None darf nicht 'None' sein.
2022-02-25 11:06:50,615 - {/packages/main.py:39} - INFO - # ***Start*** 
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2006
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: Feedback 2.0 Alpha 1

Beitrag von mrinas »

oha, noch einer. Ich wollte meine beiden bestehenden 1.9er Ladepunkte als HTTP Zähler mit einbinden, quasi nur zur Visualisierung. Die REgelung möcchte ich derzeit noch auf der 1.9er lassen.

Also HTTP Zähler angelegt und auf die ramdisk zeigen lassen, leider klappt der Abruf nicht. Es macht den Eindruck dass das HTTP Modul nur den host aufruft, den Pfad für den Zähler aber nicht mitgibt - was dann natürlich fehlschlägt.

meine Konfig:
Screenshot 2022-02-25 115152.png
und das Ergebnis im Log:
Screenshot 2022-02-25 115202.png
Komponentenkonfig sieht auf den ersten Blick okay aus, sofern ich das beurteilen kann:
Screenshot 2022-02-25 120038.png
Update: Die Pfade dürfen nicht leer bleiben, sonst wird direkt der Host aufgerufen. Ich hatte erwartet dass ein komplett leeres Feld übersprungen wird da ja nicht alle Zähler zwingend alle Werte liefern werden. Das scheint derzeit noch nicht der Fall zu sein.
Zuletzt geändert von mrinas am Fr Feb 25, 2022 11:05 am, insgesamt 1-mal geändert.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Gesperrt