Probleme PV - Ausregelung 2.0 Zusammenfassung (Hyundai)

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
derNeueDet
Beiträge: 4242
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: Probleme PV - Ausregelung 2.0 Zusammenfassung (Hyundai)

Beitrag von derNeueDet »

Ich hab neulich einen Beitrsg gesehen, da wurde geschrieben, dass das in der neusten Master angepasst ist, dass die Ladung weiter erhöht wird, wenn das Fahrzeug (wie der Kona) nicht alles schluckt, was angeboten wird.


https://github.com/openWB/core/pull/1211

Denke das könnte das Thema sein.

VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023)
mallesepp
Beiträge: 72
Registriert: Do Dez 10, 2020 3:39 pm

Re: Probleme PV - Ausregelung 2.0 Zusammenfassung (Hyundai)

Beitrag von mallesepp »

derNeueDet hat geschrieben: Mo Nov 06, 2023 7:48 pm Ich hab neulich einen Beitrsg gesehen, da wurde geschrieben, dass das in der neusten Master angepasst ist, dass die Ladung weiter erhöht wird, wenn das Fahrzeug (wie der Kona) nicht alles schluckt, was angeboten wird.


https://github.com/openWB/core/pull/1211

Denke das könnte das Thema sein.

VG
Det
Mag sein das unser Problem damit zusammenhängt. Leider ist das Verhalten auch
mit der neuesten Master unverändert.. Es hat sich kein bisschen verändert.
openWB series II plus 01/2021, 8-) 17kw PV O/W mit Fronius Symo 8.2 und Symo 6.0 mit Smartmeter,
11/20-05/22 - SEAT Leon ehybrid verkauft
06/22 - Hyundai Kona Elektro 150kw Trend darknight
AnDaL
Beiträge: 194
Registriert: Do Dez 23, 2021 1:11 pm

Re: Probleme PV - Ausregelung 2.0 Zusammenfassung (Hyundai)

Beitrag von AnDaL »

Ich habe nun doch auch ein Supportticket eröffnet. Bei meiner kleinen PV-Anlage rechnet sich jedes Watt was ich zu dieser Jahreszeit ins Auto packen kann. Aktuell scheint die Sonnte und habe stellenweise 400 - 600 Watt Einspeisung im Regelmodus "Bezug". Es wird defefinitif nicht aud die "0" geregelt. Auch wenn es ein Kona Problem sein sollte verstehe ich dennoch nicht warum dies auf der 1.9er Version funktionierte.

2023-11-13 15:12:22 +0100 [4c0277247]
Gruß Andi

openWB Pro 3.2.1
openWB Standalone Version: 2.1.4: 2024-06-04 08:52:24 +0200 [417a30647] Release

PV: 6.120 kWp, SMA STP 6000Tl-20, SMA EM, kein Speicher
EV: Kona (MJ21) 39,2 kWh
HenDing
Beiträge: 25
Registriert: Fr Sep 08, 2023 3:05 pm

Re: Probleme PV - Ausregelung 2.0 Zusammenfassung (Hyundai)

Beitrag von HenDing »

Ich habe nen Ioniq Facelift (nicht Ioniq 5), selbes Verhalten. Wobei in der aktuellen Beta gefühlt nur noch so 50 watt eingespeist werden, statt 200 - aber es ist aktuell so wolkig, dass die Leistungen zu doll springen ums sicher sagen zu können.
mallesepp
Beiträge: 72
Registriert: Do Dez 10, 2020 3:39 pm

Re: Probleme PV - Ausregelung 2.0 Zusammenfassung (Hyundai)

Beitrag von mallesepp »

Hallo zusammen,
lt der Beschreibung darin viewtopic.php?t=7936
sollte "unser Problem" ja nun gefixt sein.
Gerne würde ich als Initiator Rückmeldung dazu geben. Leider haben wir
zur Zeit 30cm Schnee auf dem Dach.
Sobald es mal wieder PV-Ertrag gibt melde ich mich natürlich.
Bis Bald
Sepp
openWB series II plus 01/2021, 8-) 17kw PV O/W mit Fronius Symo 8.2 und Symo 6.0 mit Smartmeter,
11/20-05/22 - SEAT Leon ehybrid verkauft
06/22 - Hyundai Kona Elektro 150kw Trend darknight
miradarya
Beiträge: 94
Registriert: Fr Apr 17, 2020 7:38 am

Re: Probleme PV - Ausregelung 2.0 Zusammenfassung (Hyundai)

Beitrag von miradarya »

Ich hatte bei mir genau die gleichen Probleme, sowohl mit dem IONIQ 5 als auch mit dem Corsa-e. Ich würde daher sagen, es ist nicht Auto-spezifisch. Als work around habe ich den Regelmodus auf individuell gestellt mit Minimum auf 0,23 kW und Maximum auf 0,46 kW. Damit hat es einigermaßen gepasst. Mit der 1.9 gab es das Problem nicht.

Aktuell lade ich mangels PV-Überschuss nicht zuhause, sondern günstig bei der Arbeit, daher kann ich momentan nicht testen, ob die neue Version 2.1.2 das Problem gelöst hat. Da werde ich wohl auf den Frühling warten müssen.
LenaK
Beiträge: 1089
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am

Re: Probleme PV - Ausregelung 2.0 Zusammenfassung (Hyundai)

Beitrag von LenaK »

Bitte mit dem aktuellen Master testen. Dort wurde der Regelbereich korrigiert.
Antworten