PV - Ausregelung mit 2.X

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
AnDaL
Beiträge: 191
Registriert: Do Dez 23, 2021 1:11 pm

Re: PV - Ausregelung mit 2.X

Beitrag von AnDaL »

Ja mein Hoffen wurde erhört. Es scheint Sonne! :-)
Zumindes sind jetzt die groben Sprünge weg aber es ist ziemlich wolkig. Ich werde weiter beobachten.
PV Master 3736fc0d7.jpg
main-log 3736fc0d7.txt
(4.67 MiB) 16-mal heruntergeladen
AnDaL hat geschrieben: Di Jan 02, 2024 4:36 pm Ich habe auf den aktuellen Master upgedated und hoffe das bald wieder die Sonne scheint. :-)
LenaK hat geschrieben: Di Jan 02, 2024 3:04 pm Ich habe die Berechnung im Master angepasst, bitte testen.
Gruß Andi

openWB Pro 3.2.1
openWB Standalone Version: 2.1.4: 2024-06-03 13:59:17 +0200 [85f981cd8] Master

PV: 6.120 kWp, SMA STP 6000Tl-20, SMA EM, kein Speicher
EV: Kona Generation 2022 39,2 kWh
heidanei
Beiträge: 83
Registriert: So Mai 02, 2021 5:42 pm

Re: PV - Ausregelung mit 2.X

Beitrag von heidanei »

Hi!

@Lena: Danke! :)
Zu meinem Problem aus dem anderen Thread: Nach Abschalten aufgrund zu wenig Leistung kommt zwar gleich wieder die Meldung, dass nach 30s.(Eingestellte Einschaltverzögerung) die Ladung gestartet wird, nach Ablauf der Zeit kommt aber jetzt die Meildung "Die Ladung kann nicht gestartet werden, da die Einschaltschwelle nicht erreicht wird.". Scheint also - bis auf den Schönheitsfehler mit der Einschaltverzögerung - zu funktionierten, werde mal weiter beobachten.

Viele Grüße, heidanei
mallesepp
Beiträge: 72
Registriert: Do Dez 10, 2020 3:39 pm

Re: PV - Ausregelung mit 2.X

Beitrag von mallesepp »

Also das starke Schwingen in der Ausregelung ist jetzt in der neuesten Master weg.
Leider schwankt der PV-Ertrag zur Zeit so stark, daß ich noch nicht genau sagen kann wie die Ausregelung
um die 0-Linie bei den unterschiedlichen Einstellungen "Bezug" "Einspeisung" usw
funktioniert. Ich werde berichten.
SG
Sepp
openWB series II plus 01/2021, 8-) 17kw PV O/W mit Fronius Symo 8.2 und Symo 6.0 mit Smartmeter,
11/20-05/22 - SEAT Leon ehybrid verkauft
06/22 - Hyundai Kona Elektro 150kw Trend darknight
vuffiraa
Beiträge: 252
Registriert: Mo Apr 19, 2021 11:26 am

Re: PV - Ausregelung mit 2.X

Beitrag von vuffiraa »

Seit gestern konnte ich wieder mal mit PV-Ertrag laden :)

Grundsätzlich funktioniert die Ausregelung wieder beim Beginn und Beenden der Ladung entsprechend des verfügbaren PV-Ertrags.
Die Regelung ist aber noch etwas "nervös".
Screenshot 2024-01-08 at 15.08.34.png
Meine Einstellung für PV ist Einspeisung, trotzdem wechselt die Ladeleitung in jedem Intervall zwischen geringer Einspeisung und geringem Bezug.
Wenn eingespeist wird, ist der Betrag eigentlich im Rahmen meiner Einstellung zwischen 0 W und 230 W trotzdem wird nachgeregelt.
Hier mal ein passendes Log, wo es auch keine nennenswerten Änderungen im Hausverbrauch und im PV-Ertrag gibt.
main.log
(176.14 KiB) 19-mal heruntergeladen
Mir ist noch aufgefallen, dass es am Beginn der Ladung einen Peak gibt. Wenn es passt, erstelle ich davon noch ein Log.
Screenshot 2024-01-09 at 09.54.41.png
openWB serie 2 custom 11kW
Skoda Enyaq iV80
PV 9,4kWp SSW, Fronius Symo 8.2-3-M, Fronius Smart Meter 63A
aiole
Beiträge: 7099
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: PV - Ausregelung mit 2.X

Beitrag von aiole »

Welcher branch? Welche Version?
vuffiraa
Beiträge: 252
Registriert: Mo Apr 19, 2021 11:26 am

Re: PV - Ausregelung mit 2.X

Beitrag von vuffiraa »

aiole hat geschrieben: Di Jan 09, 2024 1:21 pm Welcher branch? Welche Version?
Oh, vergessen weil wir hier eh über die letzten Änderungen gesprochen haben:
master 2024-01-05 14:45:35 +0100 [6ef4e8fc6]
openWB serie 2 custom 11kW
Skoda Enyaq iV80
PV 9,4kWp SSW, Fronius Symo 8.2-3-M, Fronius Smart Meter 63A
heidanei
Beiträge: 83
Registriert: So Mai 02, 2021 5:42 pm

Re: PV - Ausregelung mit 2.X

Beitrag von heidanei »

Hallo zusammen!

Ich hab heute seit langem mal wieder - nachdem endlich die Sonne mal kurz sichtbar war - kurz auf PV-Laden geschaltet. (gegeben ist immer noch 3-phasig angeschlossene SmartWB und auch 3-phasig ladender BMW i3, selbst installierte openWB Master 2024-01-19 10:06:27 [119726495.])
Sobald mehr als 1,4kW PV-Überschuss (eingestellte Einschaltschwelle) vorhanden war schaltete sich nach Ablauf der Einschaltverzögerung die Ladung ein, es wurde natürlich ~4kW vom Fahrzeug gezogen, also nach Ablauf der Abschaltverzögerung wieder ausgeschaltet, nach 30sek. wieder ein, etc. Also das Verhalten das ich so im Dez. im anderen Thread gemeldet hatte, nur dass es für das erste Einschalten keinen tatsächlichen Überschuss >4,2kW mehr braucht.

Also - meine Vermutung - ist jetzt als Einschaltschwellewohl der kumulierte Überschuss auf allen drei Phasen erforderlich und ich hab die Einschaltschwelle auf 4,2kW gestellt. Jetzt schaltet sich die Ladung gar nicht mehr ein, auch wenn >5kW Überschuss vorhanden sind.

Darum jetzt nochmal nochmal die Frage an die Experten hier bzw. an die Entwickler:
Was ist bei einer 3-phasig angeschlossenen WB ohne Phasenumschaltung als Einschaltschwelle einzutragen?
1,4kW (Überschuss je Phase) oder 4,2kW (Überschuss für 3 Phasen kumuliert)?

Der Hilfetext hilft hier leider nicht (mehr)! :(

Viele Grüße, heidanei
Gero
Beiträge: 2695
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: PV - Ausregelung mit 2.X

Beitrag von Gero »

Der Mindeststrom ist 6A. Wenn also nur 3-phasig geladen werden kann, wären das 3*230*6 = 4140W. Also die 4,2kW.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
mallesepp
Beiträge: 72
Registriert: Do Dez 10, 2020 3:39 pm

Re: PV - Ausregelung mit 2.X

Beitrag von mallesepp »

Hallo zusammen,
ich konnte heute endlich mal längere Zeit PV 1-phasig und auch 3-phasig laden.
Installiert habe ich die Master vom 20.01.2024.
21012024.JPG
Eigentlich schon ganz in Ordnung.
Aber es gibt immer noch Phasen mit unerklärlicher Einspeisung.
Diese tauchen anscheinend bei grösseren PV Änderungen auf.

Bei dem Screenshot hatte ich nachstehende PV-Einstellung.
21012024_2.JPG
openWB series II plus 01/2021, 8-) 17kw PV O/W mit Fronius Symo 8.2 und Symo 6.0 mit Smartmeter,
11/20-05/22 - SEAT Leon ehybrid verkauft
06/22 - Hyundai Kona Elektro 150kw Trend darknight
Gero
Beiträge: 2695
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: PV - Ausregelung mit 2.X

Beitrag von Gero »

Kuck doch mal in die Logs, da steht ja drin, wenn die Leistung runtergeregelt wird. Wenn da nix drinsteht, würde ich diese Spitzen als Messfehler oder so interpretieren. Die sind mir auch schon mal aufgefallen, bin dem aber nicht weiter nachgegangen. Aktuell ist bei mir einfach zu wenig Sonne zum Autoladen.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Antworten