Hallo zusammen!
Ich hab heute seit langem mal wieder - nachdem endlich die Sonne mal kurz sichtbar war - kurz auf PV-Laden geschaltet. (gegeben ist immer noch 3-phasig angeschlossene SmartWB und auch 3-phasig ladender BMW i3, selbst installierte openWB Master 2024-01-19 10:06:27 [119726495.])
Sobald mehr als 1,4kW PV-Überschuss (eingestellte Einschaltschwelle) vorhanden war schaltete sich nach Ablauf der Einschaltverzögerung die Ladung ein, es wurde natürlich ~4kW vom Fahrzeug gezogen, also nach Ablauf der Abschaltverzögerung wieder ausgeschaltet, nach 30sek. wieder ein, etc. Also das Verhalten das ich so im Dez. im anderen Thread gemeldet hatte, nur dass es für das erste Einschalten keinen tatsächlichen Überschuss >4,2kW mehr braucht.
Also - meine Vermutung - ist jetzt als Einschaltschwellewohl der kumulierte Überschuss auf allen drei Phasen erforderlich und ich hab die Einschaltschwelle auf 4,2kW gestellt. Jetzt schaltet sich die Ladung gar nicht mehr ein, auch wenn >5kW Überschuss vorhanden sind.
Darum jetzt nochmal nochmal die Frage an die Experten hier bzw. an die Entwickler:
Was ist bei einer 3-phasig angeschlossenen WB ohne Phasenumschaltung als Einschaltschwelle einzutragen?
1,4kW (Überschuss je Phase) oder 4,2kW (Überschuss für 3 Phasen kumuliert)?
Der Hilfetext hilft hier leider nicht (mehr)!
Viele Grüße, heidanei