Re: Rückmeldungen openWB software 2.1.3 Release
Verfasst: Mo Mär 18, 2024 5:29 pm
Die modulare Wallbox
https://forum.openwb.de/
Hat doch LenaK schon geschrieben. Einfach mal die 1,4 kW ausprobieren und feedback geben.truth hat geschrieben: ↑Mo Mär 18, 2024 5:25 pmKann es sein, dass ich die erlaubte Entladeleistung des Speichers auf mindestens 1,4 kW stellen muss,truth hat geschrieben: ↑So Mär 17, 2024 4:24 pmHier ist das passende Beispiel dazutruth hat geschrieben: ↑So Mär 17, 2024 11:37 am Bei Priorisierung (Haus-)Speicher (vor Fahrzeug) habe ich einen min. Entlade-SOC von 80% eingestellt (erlaubte Entladleistung 0,4 kW).
Eigentlich würde ich erwarten, dass ab dem Moment, an dem der Speicher 80% erreicht hat, das Fahrzeug geladen wird (weil PV-Überschuss > 3kW, Einschaltschwelle= 1,4kW).
Trotzdem beobachte ich immer wieder, dass das Fahrzeug erst geladen wird, wenn der Speicher ganz voll (100%) ist.
Eigentlich würde ich meinen Speicher (5 kWh) gerne vergrößern - das macht aber nur Sinn, wenn ich nicht immer warten muss, bis der Speicher ganz voll ist.
Ganz links sieht man, dass die Regelung noch nicht optimal ist, aber immerhin bleibt der Speicher-Soc konstant bei 80%.
Weiter rechts sieht man, dass der Ladevorgang nicht startet, obwohl der Haus-(Speicher) bereits über 80% hat (siehe rote Pfeile).
Beispiel_Ladeverlauf.png
damit das Laden des Fahrzeuges anfängt, sobald der min. Entlade-Soc (in diesem Fall 80 %) überschritten wird?
Bisher war ich der Meinung, dass der Speicher-Vorang 'aufgehoben' wird, sobald der min. Entlade-Soc erreicht ist.
Nach meinem Verständnis vom Hilfstext greift der minimale Entlade-SoC nur, wenn Du von „oben“ kommst - also von 100%. Sonst würde die Regelung ja permanent an- und abschalten. Es ist nur eine Begrenzung oder ein „Fangnetz“, um den Speicher bei eingestellter, möglicher erlaubter Entladeleistung nicht komplett leer zu ziehen. Aber dafür muss der Speicher wohl einmal 100% erreichen.
Das Thema verfolgt uns schon länger:aiole hat geschrieben: ↑Mo Mär 18, 2024 5:32 pmHat doch LenaK schon geschrieben. Einfach mal die 1,4 kW ausprobieren und feedback geben.truth hat geschrieben: ↑Mo Mär 18, 2024 5:25 pmKann es sein, dass ich die erlaubte Entladeleistung des Speichers auf mindestens 1,4 kW stellen muss,truth hat geschrieben: ↑So Mär 17, 2024 4:24 pm
Hier ist das passende Beispiel dazu
Ganz links sieht man, dass die Regelung noch nicht optimal ist, aber immerhin bleibt der Speicher-Soc konstant bei 80%.
Weiter rechts sieht man, dass der Ladevorgang nicht startet, obwohl der Haus-(Speicher) bereits über 80% hat (siehe rote Pfeile).
Beispiel_Ladeverlauf.png
damit das Laden des Fahrzeuges anfängt, sobald der min. Entlade-Soc (in diesem Fall 80 %) überschritten wird?
Bisher war ich der Meinung, dass der Speicher-Vorang 'aufgehoben' wird, sobald der min. Entlade-Soc erreicht ist.
Ihr habt Recht! Ich war mir sicher, dass ich max. 16 A in der Konfiguration - Ladepunkte beim Standard Ladepunkt-Profil eingestellt habe. Da standen aber noch 32A.simonkreuzer87 hat geschrieben: ↑Mo Mär 18, 2024 4:39 am Hallo, ich denke die 32A sind die Vorgabe und die 3,57kW die echte Leistung. Wahrscheinlich kann das Auto nur bis maximal 16A laden.
Code: Alles auswählen
2024-03-19 08:48:34,514 - {control.counter_all:101} - {ERROR:MainThread} - Ungültiger Hausverbrauch: -2910.35W, Berücksichtigte Komponenten neben EVU [{'id': 2, 'type': 'inverter', 'children': [{'id': 1, 'type': 'bat', 'children': []}]}, {'id': 9, 'type': 'inverter', 'children': []}, {'id': 3, 'type': 'cp', 'children': []}, {'id': 1, 'type': 'bat', 'children': []}]
2024-03-19 08:48:42,024 - {modules.common.simcount._simcount:41} - {WARNING:MainThread} - Time difference between previous state and current state is too large. Set time difference to control interval.
Wie kommst du zu der Annahme?Die Verbindung ist gut und stabil.
Ja, das ist durchaus üblich...Kann es sein, dass tatsächlich die WLAN-Anbindung Ursache der Peaks ist?
Mit "Gut" meinte ich die Bandbreite und Signalstärke. Allerdings hatte ich die WLAN-Verbindung auch schon, bevor die Peaks aufgetreten sind. Interessant wäre ja jetzt vielleicht, ob auch die anderen, die dieses Problem beschreiben, ebenfalls WLAN nutzen.openWB hat geschrieben: ↑Di Mär 19, 2024 8:41 amWie kommst du zu der Annahme?Die Verbindung ist gut und stabil.
Ja, das ist durchaus üblich...Kann es sein, dass tatsächlich die WLAN-Anbindung Ursache der Peaks ist?
Vor allem da die openWB ja stetig Verbindungen hält ist nicht die Bandbreite sondern Aussetzer das Problem.
Sollte behoben sein, sobald https://github.com/openWB/core/pull/1483 gemergt ist.