nach dem Abstecken des Fahrzeugs springen sowohl der interne LP der openWB als auch der externe LP (smartWB) auf Standard-Fahrzeug.
Ich habe keine Stelle gefunden, an der ich das Fahrzeug dem Ladepunkt fest zuordnen kann. Wenn mich nicht alles täuscht, ist das bei mir seit der 2.1.7 so, ist ...
ich habe es zum Laufen bekommen. Zumindest sind jetzt alle Werte plausibel ... ;-)
Ich habe alle SolarEdge-Geräte entfernt und neu angelegt. Danach kam vom Master bei der Modbus-Verbindung connection refused (es gab keine weitere Client-Verbindung). Da habe ich den Modbus-TCP-Port auf 1502 ...
ich habe unsere PV-Anlage erweitern lassen, zum bestehenden SE7K-RWS48BNN4 mit Speicher ist ein zusätzlicher SE10K-RWB48BFN4 mit Speicher und Notstromversorgung SolarEdge Backup Interface BI-EU3P gekommen.
Beide Wechselrichter sind über Modbus-TCP erreichbar.
Das funktioniert ja alles: - sie lässt sich von openWB starten - sie übernimmt die Stromstärke (die aber nur mit 6A gesendet wird) - sie stoppt die Ladung
Irgendwie scheint es, als würde die Rück-Kommunikation nicht funktionieren. Die 6A klingt doch irgendwie nach Sanft-Anlauf ... Das würde auch ...