Meine openWB befindet sich wie wohl bei vielen ausserhalb des Hauses. Und ich habe sie mit LAN Kabel angeschlossen. Das stellt nun ein nicht unerhebliches Sicherheitsproblem dar. Schliesslich kann damit mehr oder weniger jeder sich ins LAN einklinken.
Wenn man versucht das Problem mit Firewall ...
Die Suche ergab 15 Treffer
- Fr Mär 31, 2023 6:06 am
- Forum: Hardware
- Thema: Sicherheit Ethernet Anschluss Outdoor
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2144
- Di Okt 25, 2022 12:49 pm
- Forum: Allgemein
- Thema: Zwei Ladepunkte - technische Umsetzung
- Antworten: 47
- Zugriffe: 12933
Re: Zwei Ladepunkte - technische Umsetzung
Auch wenn es erst ab V2.x Priorisierung geben wird, so würde ich doch erwarten, dass Steuerung sich auch heute schon am Gesamtverbrauch orientiert. Das klappt leider nicht:
Konfiguration:
2 openWB, 1 x Master, 1 x Slave.
PV Laden eingestellt
Sonne liefert 6 KW vom Dach, das reicht entsprechend ...
Konfiguration:
2 openWB, 1 x Master, 1 x Slave.
PV Laden eingestellt
Sonne liefert 6 KW vom Dach, das reicht entsprechend ...
- Mo Aug 29, 2022 7:14 am
- Forum: Software 1.9x
- Thema: Ladeanschluss geblockt, openWB lädt trotzdem
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1176
Re: Ladeanschluss geblockt, openWB lädt trotzdem
Meine Antwort dazu kommt verzögert. Ich erinnere mich, dass es bei beiden Ladepunkten passiert ist. Aktuell passiert es nur bei einem. Ich habe das aber mal an Support gegeben. Mal schauen.
- Fr Aug 26, 2022 9:42 am
- Forum: Software 1.9x
- Thema: WLAN ausser Betrieb nehmen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 685
Re: WLAN ausser Betrieb nehmen
Ich weiß nur, dass ich das damals auch nicht hinbekommen habe und habe die Wlan Mac Adresse der OpenWB im Router blockiert.
Das ist eigentlich eine clevere Idee, denn das adressiert gleich noch ein zweites Problem: Sicherheit.
Wenn ich LAN einstecke und WLAN gelöscht ist, dann wird LAN genutzt ...
- Fr Aug 26, 2022 8:33 am
- Forum: Software 1.9x
- Thema: Ladeanschluss geblockt, openWB lädt trotzdem
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1176
Re: Ladeanschluss geblockt, openWB lädt trotzdem
Das Problem ist ziemlich hartnäckig und ich komme auch nach einer Woche (und der nun erfolgten Anbindung per LAN Kabel) nicht weiter:
- Modus ist auf STOP
- Ladepunkt ist blockiert (auf Bildschirm durchgestrichen)
- Es ist zu wenig Strom da zum Laden
All das interessiert die openWB nicht. Ich ...
- Modus ist auf STOP
- Ladepunkt ist blockiert (auf Bildschirm durchgestrichen)
- Es ist zu wenig Strom da zum Laden
All das interessiert die openWB nicht. Ich ...
- Do Aug 25, 2022 6:54 pm
- Forum: Software 1.9x
- Thema: WLAN ausser Betrieb nehmen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 685
WLAN ausser Betrieb nehmen
openWB Version 1.9.271
Bei der Neuinstallation war das LAN Kabel noch nicht verlegt, weshalb ich auf WLAN Betrieb gegangen bin. Meine Erfahrungen damit: nicht so berauschend. Bei Abdeckung mit etwa 30% Signalstärke ist die Antwortzeit der openWB schlecht. Debug kann man sich fast gar nicht anzeigen ...
Bei der Neuinstallation war das LAN Kabel noch nicht verlegt, weshalb ich auf WLAN Betrieb gegangen bin. Meine Erfahrungen damit: nicht so berauschend. Bei Abdeckung mit etwa 30% Signalstärke ist die Antwortzeit der openWB schlecht. Debug kann man sich fast gar nicht anzeigen ...
- Mi Aug 17, 2022 4:35 pm
- Forum: Software 1.9x
- Thema: Sofortladen Stromstärke
- Antworten: 4
- Zugriffe: 874
Re: Sofortladen Stromstärke
Nein, @humschtl, Du hast recht.
Nur ist es halt verwirrend.
Bisheriges Verhalten meines Tesla: Ich stecke ein bei verfügbarer Leistung der Steckdose von 16A(3) und sehe im Auto (oder in der passenden App) dass 16A angeboten werden. Ich kann das dann händisch auf einen niedrigeren Wert begrenzen ...
Nur ist es halt verwirrend.
Bisheriges Verhalten meines Tesla: Ich stecke ein bei verfügbarer Leistung der Steckdose von 16A(3) und sehe im Auto (oder in der passenden App) dass 16A angeboten werden. Ich kann das dann händisch auf einen niedrigeren Wert begrenzen ...
- Mi Aug 17, 2022 4:27 pm
- Forum: Software 1.9x
- Thema: Sofortladen Stromstärke
- Antworten: 4
- Zugriffe: 874
Re: Sofortladen Stromstärke
In Bild 1 sagt openWB, dass sie 16A liefern will.
In Bild 2 sagt sie, das sie 10A liefert
Im Log / Bild 3 sagt sie, dass die 8A eingestellt hat.
Tatsächlich liefert sie 10A.
Am Auto liegt es nicht. In Zusammenarbeit mit der openWB gibt die Wallbox vor, wieviel Strom geliefert wird.
Tesla nimmt was ...
In Bild 2 sagt sie, das sie 10A liefert
Im Log / Bild 3 sagt sie, dass die 8A eingestellt hat.
Tatsächlich liefert sie 10A.
Am Auto liegt es nicht. In Zusammenarbeit mit der openWB gibt die Wallbox vor, wieviel Strom geliefert wird.
Tesla nimmt was ...
- Mi Aug 17, 2022 3:42 pm
- Forum: Software 1.9x
- Thema: Sofortladen Stromstärke
- Antworten: 4
- Zugriffe: 874
Sofortladen Stromstärke
Hi, hier meine nächste Nuss.
Aufbau:
2 x openBW custom / 1 Master, 1 Slave
2 x SMA Wechselrichter + HomeManager
2 x Tesla 3 als Ladeobjekte
Status:
Ladepunkt 1 aktiv
Sofortladen.
Nach meinem Dafürhalten müsste nun an Ladepunkt 1 / Garage der Tesla mit 16A(3) = 11kW geladen werden.
Wird er aber ...
Aufbau:
2 x openBW custom / 1 Master, 1 Slave
2 x SMA Wechselrichter + HomeManager
2 x Tesla 3 als Ladeobjekte
Status:
Ladepunkt 1 aktiv
Sofortladen.
Nach meinem Dafürhalten müsste nun an Ladepunkt 1 / Garage der Tesla mit 16A(3) = 11kW geladen werden.
Wird er aber ...
- Di Aug 16, 2022 5:48 pm
- Forum: Software 1.9x
- Thema: SMA mit zwei Wechselrichtern - korrekte Konfiguration ?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2660
Re: SMA mit zwei Wechselrichtern - korrekte Konfiguration ?
Jetzt versteh sogar ich es
Danke.

Danke.