Hmm,
Das isind aber alles keine so richtig saubere Lösungen.
Ich habe einen Zähler (Eastron SDM 620) der den Gesamtstrom am Übergabepunkt miss, also alles ins Haus und alles in die Wallboxen. Dann habe ich noch einen Sensor (RCT PowerSensor im RCT Power Switch, ausgelesen über den RCT ...
Die Suche ergab 29 Treffer
- Di Dez 19, 2023 9:40 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: sw 2 Loadsharing/Begrenzung für mehrere Ladepunkte
- Antworten: 7
- Zugriffe: 571
- So Dez 17, 2023 6:54 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: sw 2 Loadsharing/Begrenzung für mehrere Ladepunkte
- Antworten: 7
- Zugriffe: 571
Re: sw 2 Loadsharing/Begrenzung für mehrere Ladepunkte
Sorgt das aber nicht dafür, dass bei einer Hauslast von mehreren kW das da mit einfließt? Also z.B. zwei kW für die Wärmepumpe, 3kW für die Küche dann bleiben nur noch 6 kW für die Autos weil insgesamt dann 11 kW am EVU Punkt gemessen werden?
- So Dez 17, 2023 4:54 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: sw 2 Loadsharing/Begrenzung für mehrere Ladepunkte
- Antworten: 7
- Zugriffe: 571
sw 2 Loadsharing/Begrenzung für mehrere Ladepunkte
Moin Leute,
Mit zwei Wallboxen habe ich auch zwei Ladepunkte in Betrieb. Die eine Wallbox ist der Master, die andere Wallbox der Slave.
Wie muss ich das System denn einstellen, damit ich insgesamt einen maximalen Netzbezug für das Laden von 11 kW erreiche?
Ich möchte nicht nur mit beiden ...
Mit zwei Wallboxen habe ich auch zwei Ladepunkte in Betrieb. Die eine Wallbox ist der Master, die andere Wallbox der Slave.
Wie muss ich das System denn einstellen, damit ich insgesamt einen maximalen Netzbezug für das Laden von 11 kW erreiche?
Ich möchte nicht nur mit beiden ...
- So Dez 17, 2023 4:25 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: RFID Nummer auslesen, aber wie?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1591
Re: RFID Nummer auslesen, aber wie?
So,
Ich habe das Problem jetzt so gelöst, dass ich den Tag gescannt habe und unter Fehlermeldungen-Mainlog nach dem RFID TAG gesucht habe. Dazu die letzten Einträge beginnend ganz viel Zeilen markieren, in Word reinkopieren und dann nach den Schlagworten suchen. Dort findet man dan die ID aus Zahlen ...
Ich habe das Problem jetzt so gelöst, dass ich den Tag gescannt habe und unter Fehlermeldungen-Mainlog nach dem RFID TAG gesucht habe. Dazu die letzten Einträge beginnend ganz viel Zeilen markieren, in Word reinkopieren und dann nach den Schlagworten suchen. Dort findet man dan die ID aus Zahlen ...
- Sa Dez 02, 2023 10:33 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: RFID Nummer auslesen, aber wie?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1591
RFID Nummer auslesen, aber wie?
Hallo Leute,
Ich möchte bei meinen WB's die RFIDs nutzen. Es scheitert aber bereits beim Feststellen der ID Nummern der Tags. Wie bekomme ich die an der Wallbox ausgelesen bzw. angezeigt? Einstellung-Ladepunkt-Ladepunktprofile-Zugangskontrolle und dann vorhalten klappt nicht. Im Log wird auch ...
Ich möchte bei meinen WB's die RFIDs nutzen. Es scheitert aber bereits beim Feststellen der ID Nummern der Tags. Wie bekomme ich die an der Wallbox ausgelesen bzw. angezeigt? Einstellung-Ladepunkt-Ladepunktprofile-Zugangskontrolle und dann vorhalten klappt nicht. Im Log wird auch ...
- So Okt 29, 2023 3:25 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Unterschied PV: Minimal Stromstärke und Minimal SOC Stromstärke
- Antworten: 1
- Zugriffe: 276
Unterschied PV: Minimal Stromstärke und Minimal SOC Stromstärke
Hallo Leute,
kann mir mal einer den Unterschied der beiden Regler erklären? Ich hätte gedacht, dass "minimal Stromstärke" den Mindeststrom beim PV laden einstellt. Wie man aber sehen kann, bewirkt der Regler "minimal SOC Stromstärke" die Veränderung des Ladestroms im "Nur-PV-Laden" Modus.
Was ...
kann mir mal einer den Unterschied der beiden Regler erklären? Ich hätte gedacht, dass "minimal Stromstärke" den Mindeststrom beim PV laden einstellt. Wie man aber sehen kann, bewirkt der Regler "minimal SOC Stromstärke" die Veränderung des Ladestroms im "Nur-PV-Laden" Modus.
Was ...
- So Okt 29, 2023 3:15 pm
- Forum: Allgemein
- Thema: openWB software2 - Min+PV Laden Verhalten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 726
Re: openWB software2 - Min+PV Laden Verhalten
So, hier etwas verspätet die Struktur, allerdings habe ich da auch schon wieder ein wenig dran rumgeändert.
Ich denke, eigentlich müßte der Akku innerhalb des RCT WR sein, weil er dem ja untergeordnet ist, aber dann läuft gar nichts weiter.
Ich finde, dass die Konfiguration ziemlich umständlich ...
Ich denke, eigentlich müßte der Akku innerhalb des RCT WR sein, weil er dem ja untergeordnet ist, aber dann läuft gar nichts weiter.
Ich finde, dass die Konfiguration ziemlich umständlich ...
- So Okt 22, 2023 7:11 pm
- Forum: Allgemein
- Thema: Symbole auf der Graphenansicht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 416
Re: Symbole auf der Graphenansicht
Ich dachte die Autos können nur eine Phase oder drei Phasen. Wäre das dann quasi eine automatische Phasenumschaltung? Die ist nämlich deaktiviert, bzw. steht auf maximum.
- So Okt 22, 2023 7:04 pm
- Forum: Allgemein
- Thema: Symbole auf der Graphenansicht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 416
Symbole auf der Graphenansicht
Hallo Leute,
Kann mit jemand mal erklären, wass die 1,2 oder 3 im Kreis bedeutet?
Vielleicht weiß jemand auch noch eine Antwort, warum bei 6A nur 1,95 kW Ladestrom raus kommen.
Kann mit jemand mal erklären, wass die 1,2 oder 3 im Kreis bedeutet?
Vielleicht weiß jemand auch noch eine Antwort, warum bei 6A nur 1,95 kW Ladestrom raus kommen.
- Mo Okt 02, 2023 2:37 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Keine automatische Regelung im PV-Modus bei Überschuss
- Antworten: 5
- Zugriffe: 542
Re: Keine automatische Regelung im PV-Modus bei Überschuss
Jetzt habe ich aber als Priorität schon "Fahrzeug" und die Wallbox registriert einen ständigen Export ins Netz und lädt totzdem weiter mit dem minimalen Ladestrom?
Ich probier mal eine Reset des WR, mal schauen was dabei dann passiert....
Ich probier mal eine Reset des WR, mal schauen was dabei dann passiert....