Rückmeldungen 2.1.8 Beta 2

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
LutzB
Beiträge: 4125
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
Has thanked: 14 times
Been thanked: 121 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 2

Beitrag von LutzB »

Ihaglc hat geschrieben: Do Sep 04, 2025 10:20 am Bei Dir ist der Fall aber etwas anders:
Auch wenn die PV Leistung nicht schwankt, hast Du die Streuungen im Hausverbrauch während des Ladens.
Bei mir schwankt der Hausverbrauch hauptsächlich nur, wenn die PV Leistung auch stark schwankt.
Sollte sich vielleicht doch jemand mal unsere Logs ansehen....
Ursache ist zu 99% ein minimaler zeitlicher Versatz der Messwerte. Gerade bei starken Leistungsschwankungen macht sich das bei der Berechnung des Hausverbrauchs bemerkbar.
AlexSE
Beiträge: 29
Registriert: Do Nov 21, 2024 1:01 pm
Has thanked: 19 times
Been thanked: 2 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 2

Beitrag von AlexSE »

Ihaglc hat geschrieben: Do Sep 04, 2025 10:20 am
ChristophR hat geschrieben: Mi Sep 03, 2025 8:07 pm
Ihaglc hat geschrieben: Mi Sep 03, 2025 1:14 pm Heute ist mir besonders aufgefallen, dass wenn die PV Leistung stark schwankt, auch der Hausverbruch mitschwankt.
Der Hausverbrauch wird von der openWB ja berechnet;
Das hatte ich hier auch schon gemeldet:
viewtopic.php?p=131290#p131290

Früher war das m.E. nicht so...
Bei Dir ist der Fall aber etwas anders:
Auch wenn die PV Leistung nicht schwankt, hast Du die Streuungen im Hausverbrauch während des Ladens.
Bei mir schwankt der Hausverbrauch hauptsächlich nur, wenn die PV Leistung auch stark schwankt.
Sollte sich vielleicht doch jemand mal unsere Logs ansehen....

heutige Anzeige, man erkennt, dass die Schwankungen des Hausverbrauchs, vermehrt während des Ladens bei gleichzeitigen starken Schwankungen der PV Leistung auftreten. aber auch ohne Laden gibt es einzelne Peaks im Hausverbrauch, wenn die PV Leistung stark schwankt,
Liegt an SolarEdge.
Das kann man in deren App auch so sehen.
Wenn bei mir die Last stark schwankt, dann steht sogar auf einmal oft 0 kW PV Leistung, wird irgendwo anders mit draufgerechnet und im nächsten Moment steht wieder PV Leistung dort.

VG
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2.18 Alpha 2
SolarEdge SE10K-RWS, SE-48V 9,2kWh, 13,4 kWp.
ChristophR
Beiträge: 1230
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 66 times
Been thanked: 96 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 2

Beitrag von ChristophR »

LutzB hat geschrieben: Do Sep 04, 2025 10:42 am
Ihaglc hat geschrieben: Do Sep 04, 2025 10:20 am Bei Dir ist der Fall aber etwas anders:
Auch wenn die PV Leistung nicht schwankt, hast Du die Streuungen im Hausverbrauch während des Ladens.
Bei mir schwankt der Hausverbrauch hauptsächlich nur, wenn die PV Leistung auch stark schwankt.
Sollte sich vielleicht doch jemand mal unsere Logs ansehen....
Ursache ist zu 99% ein minimaler zeitlicher Versatz der Messwerte. Gerade bei starken Leistungsschwankungen macht sich das bei der Berechnung des Hausverbrauchs bemerkbar.
Der Abfrageabstand zwischen dem EVU Zähler und dem Ladepunkt sind aktuell ca.2 Sekunden, die Antwortzeit von SolarEdge 0,5 Sekunden wenn ich mich recht erinnere.

Habe mir dann mal Logs angeschaut die ca. 1 Jahr alt waren, da war der Abstand nur ~ 1 Sekunde.

Kann man die Abfrage des EVU Zählers und des Ladezählers ggf. noch optimieren, dass sie möglichst kurz hintereinander abgefragt werden?
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
turbocharger
Beiträge: 4
Registriert: Do Sep 04, 2025 6:20 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 2

Beitrag von turbocharger »

Ich bin begeistert über die Nibe Wärmepumpen Integration.

Allerdings hat die Implementierung noch eine Anpassung gebraucht. Die ursprüngliche Implementierung führt bei meiner Nibe S1155-6PC zu unplausiblen Werten:
status1.png
status1.png (69.24 KiB) 265 mal betrachtet

Wenn ich in /var/www/html/openWB/packages/modules/devices/nibe/nibe/counter.py Zeile 32 wordorder=Endian.Little hinzufüge sowie die /10 am Ende entferne, passen die Werte.

Code: Alles auswählen

power = self.client.read_input_registers(2166, ModbusDataType.UINT_32, wordorder=Endian.Little, unit=unit)
status2.png
status2.png (67.25 KiB) 265 mal betrachtet


Vergleich im Verlauf (Warmwasserbereitung am Vormittag, passive Kühlung am Abend)

OpenWB:
openwb.png
openwb.png (109.56 KiB) 265 mal betrachtet
Nibe MyUplink:
myuplink.png
(133.28 KiB) Noch nie heruntergeladen
seaspotter
Beiträge: 332
Registriert: Do Mär 03, 2022 8:09 pm
Has thanked: 89 times
Been thanked: 63 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 2

Beitrag von seaspotter »

turbocharger hat geschrieben: Do Sep 04, 2025 6:32 pm Ich bin begeistert über die Nibe Wärmepumpen Integration.

Allerdings hat die Implementierung noch eine Anpassung gebraucht. Die ursprüngliche Implementierung führt bei meiner Nibe S1155-6PC zu unplausiblen Werten:
status1.png


Wenn ich in /var/www/html/openWB/packages/modules/devices/nibe/nibe/counter.py Zeile 32 wordorder=Endian.Little hinzufüge sowie die /10 am Ende entferne, passen die Werte.

Code: Alles auswählen

power = self.client.read_input_registers(2166, ModbusDataType.UINT_32, wordorder=Endian.Little, unit=unit)
status2.png



Vergleich im Verlauf (Warmwasserbereitung am Vormittag, passive Kühlung am Abend)

OpenWB:
openwb.png

Nibe MyUplink:
myuplink.png
Bitte hier im Smarthome Thread posten, da ist es richtig aufgehoben: viewforum.php?f=17 Gibt da sicher auch nen Nibe Thread.
15,36 kWp mit Sungrow SH10RT V112 (via LAN), 12,8 kWh Sungrow SBR128 und SMA STP6.0-3AV-40
2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
Gero
Beiträge: 4290
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 34 times
Been thanked: 197 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 2

Beitrag von Gero »

Ich spiele gerade mal wieder mit dem Dimm&Control-Kit herum. Mittlerweile ist ja die Konfiguration deutlich ausgebaut, aber ich bekomme immer diese Meldung hier, wobei der letzte Teil mit "...konnte keine Verbindung..." nur alle paar Sekunden auftaucht:
dc.jpg
dc.jpg (92.61 KiB) 168 mal betrachtet
Ich bin mir da keiner Schuld bewusst - pingen tut das Gerät.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Daphne
Beiträge: 118
Registriert: Do Sep 29, 2022 12:34 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 2

Beitrag von Daphne »

Kann mir einer sagen, was dieser Satz zu bedeuten hat: ... Keine Phasenumschaltung ...
2025-09-05 11_32_58-Einstellungen.jpg
2025-09-05 11_32_58-Einstellungen.jpg (273.88 KiB) 142 mal betrachtet
Vielen Dank.
13,8 kWp-Anlage LG + LG Batteriespeicher 10 kW
OpenWB Series2 standard+, Ver. 2.x (Master)
Cupra Born 58 kWh
Cupra Tavascan VZ 77 kWh
Frank-H
Beiträge: 372
Registriert: Mi Apr 26, 2023 7:56 am
Has thanked: 21 times
Been thanked: 23 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 2

Beitrag von Frank-H »

aktueller Master 4.9.25, 15:54:

Beim PV-Überschußladen wird bei Unterbrechung durch zu wenig Sonne sofort ein Eintrag im Ladeprotokoll generiert und die geladene Menge auf der Ladeseite auf 0 gesetzt bzw. dort gar nicht erst erfasst. Das Fahrzeug wurde zwischenzeitlich nicht abgesteckt oder der Modus geändert.

Log: https://paste.openwb.de/sWtdvJdCatvF2yV
Screenshot 2025-09-05 114947.jpg
Screenshot 2025-09-05 114947.jpg (82.72 KiB) 128 mal betrachtet
Nachtrag: Ich konnte jetzt auch ein Detaillog von der Umschaltung einfangen:
https://paste.openwb.de/e4bBZGx6j2SaZVZ
Zuletzt geändert von Frank-H am Fr Sep 05, 2025 12:25 pm, insgesamt 1-mal geändert.
5,68 kwp PV, SMA Tripower 6.0 SE, 5,2 kw BYD-Speicher
1,6 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HMS1600 und 0,8 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 800
OpenDTU fusion
VW ID.4 (77 kwh)
OpenWB series 2 standard+, 22 kw
LutzB
Beiträge: 4125
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
Has thanked: 14 times
Been thanked: 121 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 2

Beitrag von LutzB »

Daphne hat geschrieben: Fr Sep 05, 2025 9:35 am Kann mir einer sagen, was dieser Satz zu bedeuten hat: ... Keine Phasenumschaltung ...
Dein Tavascan nimmt nur etwas weniger als 15A von den angebotenen 16A, daher wird die Phasenumschaltung nicht getriggert. Wenn das so normal ist und der nicht gerade beim Balancing ist (bei 75% eher unwahrscheinlich), dann solltest Du im Fahrzeug-Profil die "Erlaubte Stromabweichung" etwas höher setzen. In diesem Fall hätten schon 2A ausgereicht.
LutzB
Beiträge: 4125
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
Has thanked: 14 times
Been thanked: 121 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 2

Beitrag von LutzB »

Gero hat geschrieben: Fr Sep 05, 2025 8:33 am Ich spiele gerade mal wieder mit dem Dimm&Control-Kit herum. Mittlerweile ist ja die Konfiguration deutlich ausgebaut, aber ich bekomme immer diese Meldung hier, wobei der letzte Teil mit "...konnte keine Verbindung..." nur alle paar Sekunden auftaucht:
Kannst Du das Kit mal kurz stromlos machen? Wir hatten schon fälle, da hat sich die Kommunikation aufgehängt.
Antworten