Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
ChristophR
Beiträge: 1305
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 71 times
Been thanked: 106 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Beitrag von ChristophR »

Erratika hat geschrieben: Mo Okt 06, 2025 11:52 am
Gero hat geschrieben: Mo Okt 06, 2025 11:16 am
Und du hast ehrlich andauernd je nach Tagessituation (Viel Sonne, wenig Sonne und kalt, gar keine Sonne und warm, etc..) die Ladeprofile gewechselt? Die meisten mit openWB freuen sich, dass sie das einmal konfigurieren und dann nur noch einstecken.
Genau, damit dürften meine Rückfragen nun verständlich sein.
Vier Ladeprofile, bisher angezeigt mit Icon im erweiterten Hauptmenü und dort wählbar.

Wechsel eher monatlich Wechsel, im Winter vielleicht öfter. Ging bisher ebenso einfach und schnell wie der Wechsel von PV Laden zu Sofort Laden. Nun halt leider umständlicher.
Welches Theme hast Du denn verwendet?
Das ging m.E. eine Zeitlang im Colors.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
wetty
Beiträge: 62
Registriert: Di Aug 08, 2023 2:35 pm
Been thanked: 2 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Beitrag von wetty »

Erratika hat geschrieben: Mo Okt 06, 2025 1:52 pm
Gero hat geschrieben: Mo Okt 06, 2025 1:16 pm

Und du hast ehrlich andauernd je nach Tagessituation (Viel Sonne, wenig Sonne und kalt, gar keine Sonne und warm, etc..) die Ladeprofile gewechselt? Die meisten mit openWB freuen sich, dass sie das einmal konfigurieren und dann nur noch einstecken.
Genau, damit dürften meine Rückfragen nun verständlich sein.
Vier Ladeprofile, bisher angezeigt mit Icon im erweiterten Hauptmenü und dort wählbar.

Wechsel eher monatlich Wechsel, im Winter vielleicht öfter. Ging bisher ebenso einfach und schnell wie der Wechsel von PV Laden zu Sofort Laden. Nun halt leider umständlicher.
Da man ja mehrere Ladeprofile hinterlegen kann, macht es auch Sinn das man diese auch schnell auswählen kann. Sprich auf der Startseite/openWB auswählen kann, genau wie das Fahrzeug.
Das ganze macht auch Sinn, da ich z.B. meist nur mit PV Überschuss und mit Speicher Prio lade. Je nach Situation aber auch Mindestladestrom, Auto Prio und den Mindest-SOC setze. Das in einem separaten Profil hinterlegt, was man nach dem anstecken auswählt wäre komfortabler.
openWB series2 custom + RFID, Fiat 500e. Fiat 600e, 21.8kWp PV + 34kWh DIY Speicher
wetty
Beiträge: 62
Registriert: Di Aug 08, 2023 2:35 pm
Been thanked: 2 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Beitrag von wetty »

therobbot hat geschrieben
Ich sehe das als Anwender schon als Fehler, da man ja nun keinen einmaligen Termin mehr erfassen kann, wenn das Auto angesteckt bleibt.
Dass man dafür das Auto ab- und wieder anstecken muss ist höchstens ein Workaround.
Hab heute auch versucht ein Zeitladen einzustellen, damit um 13:30 Uhr das Auto genug Ladung hat. Nach dem anlegen in den Einstellungen ist natürlich die neue Zeit nicht zum auswählen erschienen.
Hab dann raus gefunden das es auch ohne abstecken des Autos geht, indem man einfach ein anderes Auto wählt z.B. Standard Fahrzeug und dann wieder auf das angesteckte Auto wechselt. Damit wurde dann auch die neue Zielzeit aktiviert/angezeigt.

Sehe das auch so, das es möglich sein muß, kurzfristig zu sagen das das angeklemmte Auto nachher um 18 Uhr eine bestimmte Ladung hat.
openWB series2 custom + RFID, Fiat 500e. Fiat 600e, 21.8kWp PV + 34kWh DIY Speicher
Erratika
Beiträge: 102
Registriert: So Jan 16, 2022 2:40 pm
Has thanked: 17 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Beitrag von Erratika »

ChristophR hat geschrieben: Mo Okt 06, 2025 1:00 pm
Welches Theme hast Du denn verwendet?
Das ging m.E. eine Zeitlang im Colors.
Das ging in Colors bisher nach meiner Erinnnerung immer, auch schon in 1.9 und sicher in den Vorgängerversionen.
ChristophR
Beiträge: 1305
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 71 times
Been thanked: 106 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Beitrag von ChristophR »

Erratika hat geschrieben: Mo Okt 06, 2025 4:43 pm
ChristophR hat geschrieben: Mo Okt 06, 2025 1:00 pm
Welches Theme hast Du denn verwendet?
Das ging m.E. eine Zeitlang im Colors.
Das ging in Colors bisher nach meiner Erinnnerung immer, auch schon in 1.9 und sicher in den Vorgängerversionen.
Das Colors-Theme in 2.x wird hier supported, das wird nicht von openWB gepflegt:
viewtopic.php?t=4927
Wichtig wäre aber evtl. auch dort, von welcher Version Du kommst.
Vergleiche zur 1.9 helfen nicht viel, da war ja alles anders. :lol:

Generell ist es aber m.E. nicht vorgesehen, dass die Ladeprofile dynamisch gewechselt werden.
Vielleicht machst Du einen eigenen Thread mit Deinen Anforderungen auf, ggf. kann das ja auch anders abgebildet werden. :?:
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
ChristophR
Beiträge: 1305
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 71 times
Been thanked: 106 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Beitrag von ChristophR »

wetty hat geschrieben: Mo Okt 06, 2025 1:57 pm
therobbot hat geschrieben
Ich sehe das als Anwender schon als Fehler, da man ja nun keinen einmaligen Termin mehr erfassen kann, wenn das Auto angesteckt bleibt.
Dass man dafür das Auto ab- und wieder anstecken muss ist höchstens ein Workaround.
Hab heute auch versucht ein Zeitladen einzustellen, damit um 13:30 Uhr das Auto genug Ladung hat. Nach dem anlegen in den Einstellungen ist natürlich die neue Zeit nicht zum auswählen erschienen.
Hab dann raus gefunden das es auch ohne abstecken des Autos geht, indem man einfach ein anderes Auto wählt z.B. Standard Fahrzeug und dann wieder auf das angesteckte Auto wechselt. Damit wurde dann auch die neue Zielzeit aktiviert/angezeigt.

Sehe das auch so, das es möglich sein muß, kurzfristig zu sagen das das angeklemmte Auto nachher um 18 Uhr eine bestimmte Ladung hat.
Ich habe aus den bisherigen Rückmeldungen verstanden, dass das Problem, warum die temporären Einstellungen nicht überschrieben werden sollen, am ggf. geänderten Lademodus gerade ladender Fahrzeuge ist.
Daher hätte ich 2 Lösungsvorschläge, man ist ja in jedem Fall gerade in den Einstellungen der Ladeprofile:

1. Wenn beim Speichern der Ladeprofile nur die Einstellungen der Lademodi in die temporären Einstellungen übernommen werden, aber die Allgemeinen Optionen erst zum nächsten Anstecken übernommen werden, sollte doch beiden geholfen sein?
2025-10-06 19_31_06-openWB _ Konfiguration - Fahrzeuge und 3 weitere Seiten - Persönlich – Microsoft.png
2025-10-06 19_31_06-openWB _ Konfiguration - Fahrzeuge und 3 weitere Seiten - Persönlich – Microsoft.png (13.38 KiB) 249 mal betrachtet
2. Alternativ könnte man ganz unten neben den Speichern Knopf einen weiteren Speicherknopf (z.B. "Speichern + Übernehmen"), der dann die temporären Einstellungen überschreibt einbauen.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
aiole
Beiträge: 8501
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 148 times
Been thanked: 153 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Beitrag von aiole »

Gute Vorschläge Christoph - Danke!

Ich wäre für Var.1, um bereits ladende EV auf der sicheren Seite nicht zu überschreiben - nur die geänderten Eigenschaft(en) des bereits laufenden Lademodus würden gleich ins temporäre übernommen. Bin aber unsicher, ob das leicht umsetzbar ist.

Bei Var.2 besteht ein Risiko, dass unbedarfte user eben doch laufende Ladungen überschreiben, was in Ladeparks ein Problem wäre. Außerdem ist jeder Button, der eingespart werden kann, sinnvoll.
Gero
Beiträge: 4464
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 39 times
Been thanked: 236 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Beitrag von Gero »

Ich würde es genauso machen wie das, was bei Patch 1 implementiert wurde. Da wird beim Speichern der neuen Konfiguration gekuckt, ob an den Ladepunkt-Einstellungen irgendwas im Vergleich zum Ladeprofil vor den Änderungen verändert wurde. Ist das der Fall, wird der Ladepunkt nicht an die neue Konfiguration angepasst. Ansosnten wandert das geänderte Ladeprofil auch an Laeepunkt. Dieses Verhalten schützt z.B. eine Umstellung von PV auf Sofort am Ladepunkt vor überschreiben.

Beim angesteckten Auto kann man das genauso machen. Dann ändert sich halt die gerade aktive Ladesession. Man erwartet das ja auch, weil es in vor 2.1.8 so war. Selbst wenn man pre-2.1.8 nicht kennt, würde man es verstehen, dass die Konfig-Änderung die Session beeinflusst.

Zwei Speichern-Knöpfe finde ich übertrieben. Sie rufen bestimmt mehr zu Fragen auf als sie zu vermeiden versuchen.
Man stelle sich ein Popup vor, was nochmal nachfragt. Wieviele User wären in der Lage, die gestellte Frage nach „temporäre, geänderte Einstellungen am Ladepunkt überschreiben? j/n“ zu beantworten?
Zuletzt geändert von Gero am Di Okt 07, 2025 10:52 am, insgesamt 1-mal geändert.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
ZOE-Fahrer
Beiträge: 24
Registriert: So Mär 20, 2022 5:41 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Beitrag von ZOE-Fahrer »

- Bzgl. temporärer Änderungen schließe ich mich Gero an. Ich steuerte das mit den Ladeprofilen und farbigen RFIDs. Komme ich am internen Display auf die Idee etwas zu verstellen, wären die Zuordnungen dahin.

Aber noch was:
- Ich habe erst zum Wochenende mitbekommen, dass ich die 2.1.8 P1, statt der 2.1.7 P3 versuchen könnte. Beim original Image ging zwar der Display, aber vor dem erneuten Reboot gabs nur schwarz mit Kommentaren zum RFID, der gerade vorgehoben wurde.

- Mein Dilema hat "sich erledigt" zumindest so lange kein zweiter USB-RS485 angesteckt wird.
Bei meinem freien, aufgesetztem (open-WB-Teil ungeändert) verhält sich das genauso, habs aber genauer getestet: Es reicht schon das Anstecken, ohne jegliche Verkabelung, bei gestopptem eigenem Mobusservice, dass die LPs gemixt werden (viewtopic.php?p=132031#p132031) Ein separater Symlink auf meinen USB-Adapter/EVU-SDM72 ist vorhanden. Sonst habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, was da mit rein spielen könnte.
openWB DUO 22kW, Display + z.Z. nicht aktiver ESP zur Kostenanzeige
Ich hab einen Computer. Mit dem kann ich Probleme lösen, die ich ohne nicht habe...
Gero
Beiträge: 4464
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 39 times
Been thanked: 236 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Beitrag von Gero »

Ein Gedanke noch zum Zeit- und Zielladen als Absprung vom Haupt-UI. Wenn man von hier in die Konfig springt und speichert, muss die Überprüfung der beiden Ladeprofile (Konfig vor Änderung und am Ladepunkt) immer zum Entschluss kommen, den Ladepunkt zu überschreiben. Also auch wenn man z.B. erst den Ladesstrom verändert, dann in die Konfig abspringt um ein neues Zeitfenster zu definieren muss das Ladeprofil am Ladepunkt überschrieben werden und dadurch die Änderung des Ladestroms verworfen werden. Das muss zugunsten des neuen Zeitfensters so passieren. Ich denke, das ist auch vermittelbar. Geht man über die Menüpunkte in die Konfig würde ich die Änderung des Ladestroms erhalten und somit auch das in der Konfig neu erstellte Zeitfenster nicht am Ladepunkt aktivieren.

Das ist vielleicht ein bisschen verwirrend dass je nach Aufruf der Konfiguration das Ladeprofil mal überschrieben (Absprung aus Hautp-UI) wird und mal nicht. Aber ich denke, dass wenn man aus dem Haupt-UI in die Konfig springt, muss die dort gemachte Änderung auf jeden Fall aktiviert werden.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Antworten