Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2/3

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Gagadada
Beiträge: 37
Registriert: Di Mai 18, 2021 6:02 pm
Has thanked: 14 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2/3

Beitrag von Gagadada »

AlexSE hat geschrieben: So Nov 02, 2025 8:01 am
Gagadada hat geschrieben: Sa Nov 01, 2025 9:08 am OpenWB Software 2.1.8-Patch.3

ECO Laden (vermutlich) nur mit 2 statt 3 Phasen

In der Nacht haben wir 5 Stunden günstigen Strom. Hier sollte der enyaq 80 mit allen 3 Phasen laden, hat jedoch nur 7 kW gezogen.
Hat er wirklich nur mit 7kW geladen, oder wurde das so nur angezeigt?
Als ich sowas mal hatte, war der Energiezähler defekt und hat eine Phase nicht mehr mitgemessen.
Siehst du über die PV Auswertung mehr Bezug?

Vg
Vielen Dank für den Tipp, aber das ist nicht das Problem. Der Bezug passt mit 28 kWh. Es wurde wirklich nur mit 7kW geladen.

Ich probiere es die Tage noch mal aus.
1x openWB series2 standard+
1x openWB series2 custom
19,8 kWp RCT PV
10,5 kWh RCT Speicher
Skoda Enyaq iv80
VW e-UP
Phiolin
Beiträge: 5
Registriert: Di Jun 04, 2024 9:05 pm
Been thanked: 3 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2/3

Beitrag von Phiolin »

Da ich selber aus der Softwareentwicklung komme, muss ich leider mal Kritik an der Veröffentlichung der letzten Releases üben.

Release 2.1.8 hat bei mir durch die breaking-changes in der MQTT Schnittstelle praktisch alle Automatisierungen zerstört.
Das Umschalten von Lademodi über MQTT oder auch über die Home Assistant Integration openwb2mqtt funktioniert nicht mehr damit klappt bei mir auch das automatische Umstellen von PV auf Zeitplan Laden nicht mehr, das ich mir basierend auf Kalendereinträgen implementiert habe.
Das Einstellen des Min-PV SoC über MQTT ist offenbar ebenfalls nicht mehr möglich, zumindest habe ich keine Möglichkeit gefunden das neu abzubilden. Es gab ja schon an anderen Stellen auch hinreichend Fragen und mit der neuen SimpleAPI wird das Thema ja auch angegangen.

Aber... dieses Update hätte doch nie als 2.1.8 veröffentlicht werden dürfen. Was ist denn mit Semantic Versioning? Bei diesen großen Umbauten an der MQTT Schnittstelle, wäre das doch mindestens ein 2.2 oder sogar 3.0 Update gewesen.
Zudem bekommt man von diesen Änderungen in der Box selber kaum was mit. Beim Update kann man sich die Änderungen anzeigen lassen, aber seien wir mal ehrlich, dieses runtergelistete Git-Commit Changelog, das man dort in der Regel zu sehen bekommt, ist für Normalverbraucher praktisch kaum hilfreich und mehr Infos bekommt man dann nur mit einem extra Besuch im Forum. So richtig kundenfreundlich ist das nicht?

Natürlich kann man sagen, selbst Schuld, was benutzt du auch die MQTT Schnittstelle und guckst nicht vor jedem kleinen Update erst mal im Forum nach.
Aber man hätte ja vielleicht auch einfach erst mal sowas wie die SimpleAPI veröffentlichen und darauf warten können, dass sich die Integrationen z.B. für Home Assistant entsprechend anpassen bevor man dann die MQTT Schnittstelle verdreht. So waren die letzten Tage seit dem Update jetzt leider ziemlich frustrierend. Hätte man vermeiden können.
openWB
Site Admin
Beiträge: 9591
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 88 times
Been thanked: 219 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2/3

Beitrag von openWB »

Danke für dein Feedback.
In der Tat haben haben wir den impact auf die paar geänderten Topics und die Auswirkungen unterschätzt.

Um so mehr nehmen wir das ernst und beachten das künftig.
Gleichzeitig war das der Auslöser für die simpleAPI die gerade entsteht und künftig persistent gleiche Schnittstellen bietet.
Gerade (aber nicht nur ) die HA Anbindung profitiert davon und macht es einfacher.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
ch.eick
Beiträge: 83
Registriert: Mo Mär 15, 2021 1:21 pm
Has thanked: 1 time

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2/3

Beitrag von ch.eick »

Hallo zusammen,
ich verwende 2025-10-16 15:09:42 +0200 [c05a24d66] und habe da wohl einen kleinen Fehler entdeckt.

Beim Sofortladen stelle ich vom Smarthome automatsch im Lade-Profil eine gewünschte maximale Stromstärke ein, was bisher auch immer problemlos funktioniert hat. Im entsprechenden Lade-Profil (eNiro_Sofortladen) kann ich den wechsel auch sofort in der GUI sehen.
Danach wird dem Fahrzeug dann dieses Lade-Profil zugeordnet, jedoch erfolgt daraufhin nur der Wechsel zum Sofortladen, jedoch wird nicht mehr die dort eingestellte Stromstärke verwendet, sondern immer 32 A.

Aufgefallen ist mir das leider erst jetzt, jedoch scheint es mit einem Update rein gekommen zu sein. Den ECO Modus hatte ich bis dato noch nicht gesehen, weshalb es ja unter umständen mit dieser Änderung zusammenhängen könnte.

VG Christian
Kostal Plenticore 10 und 7 17 kWp, KSEM, BYD HV 8.95 , LWP, KWL, Pool 1m³, FHEM, openWB series2 standard+ 11kW, openWB series2 Custom 11kW (LP2)
pc1246
Beiträge: 30
Registriert: So Jan 16, 2022 4:32 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2/3

Beitrag von pc1246 »

Moin
Ich gebe dann auch mal gezwungenermassen auch mal mein Feedback!
Leider hat gestern im Laufe des Tages der interne Zaehler den Geist aufgegeben.
Der Support hat sich heute sehr schnell dazu gemeldet, und ich bekomme einen neuen SDM auf Kulanz. (Danke dafuer!)
Dummerweise habe ich hierbei festgestellt, dass meine WB gar keine Updates findet, und das auch in das gleiche Ticket gesteckt.
Der Support hat dann versucht von Ferne upzudaten, was darin endete, dass ich eine Urversion der SW 2 auf de Box hatte.
Leider wurde dann der Kontakt eingestellt (~ 16:45) und ich habe mir gedacht, ich kann ja auch selbst die Karte neu bespielen.
Das ging auch fix, und das Update auf die 2.1.8 Patch3 liess sich dann auch sofort installieren.
Aber jetzt geht irgendwie gar nichts mehr. Sowie ich den Fiat anstecke, laedt er mit 1 Phase und ~12A.
Der RFID Leser hat auch den Dienst eingestellt, und irgeendwie glaube ich ist jetzt auch die Seriennummer futsch.
Jetzt habe ich erstmal einen dummen Klotz an der Wand.
Wenn ich mir hier so die Probleme anschaue, gehe ich wohl wieder auf die 2.1.7 Patch3 zurueck, auch wenn die 2.1.8 schon ihre Vorteile hat.
Gruss Christoph
Kostal Plenticore 10+ BYD 10,2 kWh 5 shellies mit integriert
Fiat500E Icon MJ22 an openWB series2 standard+
aiole
Beiträge: 8592
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 157 times
Been thanked: 169 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2/3

Beitrag von aiole »

pc1246 hat geschrieben: Mo Nov 03, 2025 9:32 pm ...und ich habe mir gedacht, ich kann ja auch selbst die Karte neu bespielen.
Das ging auch fix, und das Update auf die 2.1.8 Patch3 liess sich dann auch sofort installieren.
Aber jetzt geht irgendwie gar nichts mehr. Sowie ich den Fiat anstecke, laedt er mit 1 Phase und ~12A.
Der RFID Leser hat auch den Dienst eingestellt, und irgeendwie glaube ich ist jetzt auch die Seriennummer futsch.
Sieht nach falscher Konfig oder Notlademodus aus (1p 13A). Der kommt, wenn gar keine Software läuft. Ev. ist etwas beim Flashen daneben gegangen.

Hast du eine solide 16GB-SDC wie aus dem shop verwendet (>90% der SDC sind nicht für longlife gemacht)? https://openwb.de/shop/?product=industr ... -software2

Das Forenimage viewtopic.php?t=10085 sicher mit Balena Etcher aufgespielt?

Konfiguration nach Staffel 1 YT durchgeführt viewtopic.php?t=8815 ?

Die Seriennummer fehlt natürlich bei einem nackten Reflash. Sie steht aber auf einem Aufkleber innerhalb der WB. Das reicht für den Support (oder auch Re-Nummer).

btw - bitte nicht pauschalieren.
Im Forum werden nahezu ausschließlich Probleme behandelt. Es bildet jedoch nur einen Bruchteil aller user ab. Bei den allermeisten gibt es keine Probleme mit sw2.
Antworten