Rückmeldungen 2.1.8 Beta 1
-
- Beiträge: 4251
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 34 times
- Been thanked: 188 times
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 1
Gremlins! Die Box steht immer noch auf PV und hat über Nacht immer mal wieder geladen. Gerade fängt das Laden wieder an. Hier noch einmal die Logs, jetzt mache ich mal einen reboot.
https://paste.openwb.de/WXr8c0TJhrtloMR
https://paste.openwb.de/WXr8c0TJhrtloMR
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
-
- Beiträge: 4251
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 34 times
- Been thanked: 188 times
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 1
Eins fällt mir noch ein: ich hatte gestern mittag frstgestellt, dass das UI nicht mehr reagiert, die Box aber noch pingt. Ein paar Minuten später war sie wieder da. Der Graph sah danach so auss, als ob die Box sich neu gestartet hätte. (Beginn deutlich weniger als 90 oder 120 Minuten. 90 hatte ich irgendwann mal eingestellt, 120 sind ja der Default) im Log waren aber keine reboot-Meldungen. Sprich, der mosquitto ist verstorben. Im Auswertungs-Graphen ist auch ein Loch:zut hat geschrieben: Mi Aug 27, 2025 7:24 pm Versuche bitte mal, überhaupt nicht auf die Cloud zuzugreifen, ob die Abstürze dann auch passieren.
Kurz vor dem Hänger hatte ich mal die neue sysinfo-Seite aufgerufen und in einem Tab odfengelassen. Ich habe den Hänger auf diese neue Seite geschoben, aber auch der Cloud-Client ist eingeschaltet, wird aber nie benutzt. Den Fall mit dem „eingefrorenen“ UI hatte ich vor ein pasr Tagen schon einmal, es aber dann auf einen Netzwerkhänger bzw VPN-Hänger geschoben, weil die Box ohne Stromschalten wieder geantwortet hat. Da hatte ich die sysinfo-Seite aber noch nicht ausprobiert.
@zut: ein paar Logs sind in den vorherigen Posts.
Die Box reboote ich mal nicht, jetzt steht sie auf Stop damit der Speicher heute erst mal wieder voll wird. Vielleicht haben die Ladestarts - auch in der Nacht - was mit dem Ganzen zu tun.
Und: könnte man das Summenbild auf der Auswertung mal so gestalten, dass man es mit einem Link einschalten kann statt eines Klicks auf den Graphen? Auf dem Handy bekommt man den andauernd angezeigt und sehr schwer bis gar nicht wieder weg.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Fr Aug 25, 2023 7:38 am
- Has thanked: 1 time
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 1
Selbiges (mit einer Spannung von etwa 40 V auf P2) passiert übrigens auch bei einem Hyundai Kona, wenn die Box einphasig angeschlossen ist.
openWB Series 2 Custom mit Version 2.1.8-Beta.1 (2025-08-27 15:55:59 +0200 [cc002ba95])
Fronius Symo GEN 24 5.0 Plus, BYD HVS 10.24, 5 kWp
Hoymiles HMS20004T
Hyundai Kona
Fronius Symo GEN 24 5.0 Plus, BYD HVS 10.24, 5 kWp
Hoymiles HMS20004T
Hyundai Kona
-
- Beiträge: 88
- Registriert: Do Mai 05, 2022 1:50 pm
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 7 times
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 1
Ich werde jetzt mal die Cloud nicht mehr nutzen und keine Updates (Neustarts) durchführen. Würde auch sagen, dass das mit dem "vollem RAM" eine Möglichkeit ist. Warum? Ich hatte durch regelmäßige Updates (alle 3 Tage) immer ja auch ein Neustart dabei. Sprich RAM "Entleerung". In dieser Zeit kam es nicht zu Abstürzen.zut hat geschrieben: Mi Aug 27, 2025 7:24 pmVersuche bitte mal, überhaupt nicht auf die Cloud zuzugreifen, ob die Abstürze dann auch passieren. Ich hatte das Thema hier viewtopic.php?t=10898 mal angesprochen und versuche derzeit, nur über LAN oder VPN direkt auf die Kiste zuzugreifen. Ich bin vorsichtig optimistisch.Thrillhouse hat geschrieben: Mi Aug 27, 2025 5:38 pmStelle auch Abstürze alle 2 Wochen fest. Nutze die Cloud 10% und direkt LAN über den Browser 90%.zut hat geschrieben: Mi Aug 27, 2025 4:23 am An alle, die Abstürze oder Aufhänger erleben:
Könnt ihr berichten, ob ihr die OpenWB-App verwendet oder mit dem Browser über die Cloud auf die Wallbox zugreift?
Ich erlebe hier ein Speicherleck in der Support-App, das innerhalb von Tagen sämtliches verfügbare Ram belegt. Die Abstürze können eine Folge sein.
Kostal Plenticore GEN 1, Open WB series 2, Skoda Elroq
-
- Beiträge: 1548
- Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 97 times
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 1
Bitte noch einmal ein Update auf den Master machen, Lutz hat nämlich die maintance-Seite so erweitert, dass die Auslastung genauer analysiert werden kann.Thrillhouse hat geschrieben: Do Aug 28, 2025 7:34 amIch werde jetzt mal die Cloud nicht mehr nutzen und keine Updates (Neustarts) durchführen. Würde auch sagen, dass das mit dem "vollem RAM" eine Möglichkeit ist. Warum? Ich hatte durch regelmäßige Updates (alle 3 Tage) immer ja auch ein Neustart dabei. Sprich RAM "Entleerung". In dieser Zeit kam es nicht zu Abstürzen.zut hat geschrieben: Mi Aug 27, 2025 7:24 pmVersuche bitte mal, überhaupt nicht auf die Cloud zuzugreifen, ob die Abstürze dann auch passieren. Ich hatte das Thema hier viewtopic.php?t=10898 mal angesprochen und versuche derzeit, nur über LAN oder VPN direkt auf die Kiste zuzugreifen. Ich bin vorsichtig optimistisch.Thrillhouse hat geschrieben: Mi Aug 27, 2025 5:38 pm
Stelle auch Abstürze alle 2 Wochen fest. Nutze die Cloud 10% und direkt LAN über den Browser 90%.
-
- Beiträge: 1548
- Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 97 times
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 1
Da habe ich mich verguckt.seaspotter hat geschrieben: Mi Aug 27, 2025 2:13 pmNein da hast du falsch geschaut, die Zwangsentladung heute ist unterhalb der X-Achse, negativ.LenaK hat geschrieben: Mi Aug 27, 2025 1:32 pm In deinem ersten Grafana-Screenshot ist die Batterieladung oberhalb der x-Achse und im zweiten ist die Zwangsentladung oberhalb der x-Achse. Im ersten hat das Vorzeichen nicht gestimmt.
Schau bitte nochmal: Die ganze Zeit ist eine Ladung (200W) oberhalt der X-Achse und bei der Zwangsentladung wandert der Wert auf -500, also Entladung.
ksnip_20250827-161040.png
Ich hab nochmal von Montag und heute komplett Screenshots gemacht
grafana_heute.pnggrafana_heute_gesamt.pnggrafana_montag.png
Also im Grafana wird das Vorzeichen immer richtig dargestellt? Welches Register wird da ausgelesen?
-
- Beiträge: 304
- Registriert: Do Mär 03, 2022 8:09 pm
- Has thanked: 76 times
- Been thanked: 53 times
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 1
Ich lese Register 5213 aus, dieses ist aber im Vorzeichen getauscht wenn ich es auslese. In Grafana multipliziere ich es aber mit *-1, um die gleiche Normierung wie hier https://github.com/openWB/core/blob/b0a ... bat.py#L60 zu haben.LenaK hat geschrieben: Do Aug 28, 2025 9:08 amDa habe ich mich verguckt.seaspotter hat geschrieben: Mi Aug 27, 2025 2:13 pmNein da hast du falsch geschaut, die Zwangsentladung heute ist unterhalb der X-Achse, negativ.LenaK hat geschrieben: Mi Aug 27, 2025 1:32 pm In deinem ersten Grafana-Screenshot ist die Batterieladung oberhalb der x-Achse und im zweiten ist die Zwangsentladung oberhalb der x-Achse. Im ersten hat das Vorzeichen nicht gestimmt.
Schau bitte nochmal: Die ganze Zeit ist eine Ladung (200W) oberhalt der X-Achse und bei der Zwangsentladung wandert der Wert auf -500, also Entladung.
ksnip_20250827-161040.png
Ich hab nochmal von Montag und heute komplett Screenshots gemacht
grafana_heute.pnggrafana_heute_gesamt.pnggrafana_montag.png
Also im Grafana wird das Vorzeichen immer richtig dargestellt? Welches Register wird da ausgelesen?
In Kürze: die Visualisierung in Grafana ist identisch zu dem was der openWB Code ausliest. Warum also am Montagabend eine Ladung ausgelesen sein soll, kann ich mich absolut null erklären, denn das gleiche Register (5213) aus iobroker heraus zeigt nur eine Entladung, nie eine Ladung zu dieser Zeit.
15,36 kWp mit Sungrow SH10RT V112 (via LAN), 12,8 kWh Sungrow SBR128 und SMA STP6.0-3AV-40
2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 1
Hallo,
habe jetzt einmal die Beta installiert, musste aber wieder zurück, da ich laden musste.
Die OpenWB meldet mir immer einen Feher.
Hat jemand eine Info wie ich diesen Wegbekomme?

habe jetzt einmal die Beta installiert, musste aber wieder zurück, da ich laden musste.
Die OpenWB meldet mir immer einen Feher.
Hat jemand eine Info wie ich diesen Wegbekomme?

- Dateianhänge
-
- Error
- Screenshot 2025-08-28 165336.png (36.47 KiB) 38 mal betrachtet
OpenWB Standard+ XPENG G6 AWD, TibberPulse, Deye WR, APSystems WR
-
- Beiträge: 304
- Registriert: Do Mär 03, 2022 8:09 pm
- Has thanked: 76 times
- Been thanked: 53 times
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 1
Dazu ist ein Log notwendig um zu wissen was du überhaupt für Module verwendest: viewtopic.php?p=131622#p131622hyper2910 hat geschrieben: Do Aug 28, 2025 3:05 pm Hallo,
habe jetzt einmal die Beta installiert, musste aber wieder zurück, da ich laden musste.
Die OpenWB meldet mir immer einen Feher.
Hat jemand eine Info wie ich diesen Wegbekomme?
![]()
15,36 kWp mit Sungrow SH10RT V112 (via LAN), 12,8 kWh Sungrow SBR128 und SMA STP6.0-3AV-40
2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 1
Dann muss ich das irgendwann anders machen, da ich direkt wieder zurück bin, da ich laden musste und die Station mit dem Fehler nicht wollte.
OpenWB Standard+ XPENG G6 AWD, TibberPulse, Deye WR, APSystems WR