Ich habe das Verhalten des Zielladen bei mehreren Plänen angepasst: "Es wird nach den Vorgaben des Zeitplans geladen, dessen Zieltermin am nächsten liegt. Ist der Zielzeitpunkt vorbei, wird solange geladen bis, das Ziel erreicht oder das Auto abgesteckt wird. Wenn der Ziel-Termin des nächsten Plans innerhalb der nächsten 12 Stunden liegt, wird auf den nächsten Plan umgeschaltet."ChristophR hat geschrieben: So Jul 20, 2025 8:04 pmHallo Lena,LenaK hat geschrieben: Mo Jun 16, 2025 1:13 pmIch habe die Berücksichtigung mehrer Pläne nochmal überarbeitet. Steht auch im Hilfe-Text:ChristophR hat geschrieben: Sa Jun 14, 2025 8:20 pm
Ich konnte es nur kurz ausprobieren, bevor mein Zähler ganz verstorben ist, leider habe ich kein Log davon.
Kann ich nächste Woche nochmal probieren.
Er hatte jetzt beide Ziele ignoriert, bzw. gemeldet, es wäre kein Ziel aktiv.
Der SoC lag zu diesem Zeitpunkt zwar über dem Ziel-SoC aber nich über dem SoC mit Überschuss, dafür muss das Ziel ja noch aktiv bleiben.
Ich habe dann auf ein Ziel mit höherem Ziel-SoC gestellt, dann startete das Überschussladen wieder....Wenn vom aktuellen Plan Ziel-SoC und SoC-Limit für das Fahrzeug erreicht wurden oder wenn der nächste Plan mit dem Ladestart beginnen muss, wird auf den nächsten Plan umgeschaltet.
ich habe das nochmal beobachtet und mit dem Verhalten noch ein Problem beim Überschuss-Ziel, das vorher m.E. nicht bestand.
Ich nutze ein Ziel (Sa-Mo, Do, 07:00 Uhr) mit Ziel-SoC 45% und 85% mit Überschuss.
Ein zweites Ziel (Di-Mi, Fr, 07:00 Uhr) mit Ziel-SoC 65% und 95% Überschuss.
Der Hintergrund ist, dass ich erst am Tag bevor das "große" Ziel dran ist, bis auf 95% mit PV laden möchte, vorher soll maximal auf 85% mit PV geladen werden, damit die Zeit mit hohem SoC möglichst gering ist, aber trotzdem möglichst viel geladen wird, da mein Akku nicht so groß ist.
Das hat bisher so funktioniert.
Aktuell wird das Ziel 45% / 85% jedoch nach erreichen des Überschuss-Ziels deaktiviert, so dass sofort danach bis 95% geladen wird, da ja als nächstes (Aber ggf. erst in 2-3 Tagen) das Ziel 65% / 95% dran ist.
Vorher blieb das Ziel auch nach erreichen des Überschuss-Ziels noch aktiv, so dass erst 1 Tag vorher bis 95% geladen wurde, wenn das Ziel vom Zeitpunkt her abgelaufen war.
Es dürfte also erst dann auf das nächste Ziel umgeschaltet werden, "Wenn das Zeitfenster des Plans abgelaufen ist (Bei erreichtem Ziel) oder wenn der nächste Plan mit dem Ladestart beginnen muss."
Ist das so nicht mehr realisierbar?
Ein Log von heute, in dem über 85% geladen wurde, anbei. Um 12:07 Uhr habe ich auf Stop gestellt.
Allerdings funktionierte es so, wie Du aus dem Hilfetext zitierst hast, daher hilft das vermutlich nicht viel...
main.log:
https://paste.openwb.de/Kl9yrzLBScPm7zD
https://paste.openwb.de/iQfVBgXOKghXDKa
Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
-
- Beiträge: 1513
- Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 86 times
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
-
- Beiträge: 4054
- Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
- Has thanked: 11 times
- Been thanked: 97 times
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Welcher Version hast Du installiert? Sollte mindestens von Heute 10:43 sein.Frank-H hat geschrieben: Do Jul 31, 2025 6:57 amGeht bei mir leider immer noch nicht. Weder aktivieren noch deaktivieren. Unter Koala und Colors gehts.LutzB hat geschrieben: Do Jul 31, 2025 6:24 amFrank-H hat geschrieben: Mi Jul 30, 2025 9:38 am Bei gewähltem Modum "Zielladen" kann der gewählte Ladeplan nicht durch einfachen Klick auf aktiv gesetzt werden, sondern man muß immer in Ladeprofil, um den Ladeplan zu aktivieren.Ist behoben: https://github.com/openWB/core/pull/2621ChristophR hat geschrieben: Mi Jul 30, 2025 6:33 pm Nachtrag bei mir: Deaktivieren klappt, nur nicht das aktivieren.
-
- Beiträge: 1513
- Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 86 times
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2 - Zielladen ignoriert PV-Überschuss
Bitte ein Log hochladen. Es ist so implementiert, dass falls vorhanden der Überschuss geladen wird, und funktioniert hier auch.Thomas aus W hat geschrieben: Do Jul 24, 2025 12:10 pm weils mir gerade noch mal aufgefallen ist:
Jetzt gerade habe ich reichlich PV-Überschuss während der Strompreis ein Minimum vor dem Zielzeitpunkt hat.
Meine Erwartung wäre, dass bei entsprechendem PV-Ertrag mit mehr Leistung geladen wird, als die Stromvorgabe im Modus "Ziel". Das ist aber nicht der Fall.
ungenutzter-PV-ueberschuss-bei-zielladen-Bildschirmfoto_2025-07-24_13-54-40.png
bye
TW
-
- Beiträge: 361
- Registriert: Mi Apr 26, 2023 7:56 am
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 18 times
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Ich hatte die nach dem PR 2621, habe aber jetzt noch mal upgedated auf 2025-07-31 13:01:47 +0200 [4e74cc33d]. Geht leider nicht.LutzB hat geschrieben: Do Jul 31, 2025 10:15 amWelcher Version hast Du installiert? Sollte mindestens von Heute 10:43 sein.Frank-H hat geschrieben: Do Jul 31, 2025 6:57 amGeht bei mir leider immer noch nicht. Weder aktivieren noch deaktivieren. Unter Koala und Colors gehts.LutzB hat geschrieben: Do Jul 31, 2025 6:24 am
Ist behoben: https://github.com/openWB/core/pull/2621
Ich habe die Zeitpäne gelöscht, gepeichert und Neustart gemacht. Anschließend neu angelegt. Gleiches Ergebnis.
Zuletzt geändert von Frank-H am Do Jul 31, 2025 1:12 pm, insgesamt 1-mal geändert.
5,68 kwp PV, SMA Tripower 6.0 SE, 5,2 kw BYD-Speicher
1,6 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HMS1600 und 0,8 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 800
OpenDTU fusion
VW ID.4 (77 kwh)
OpenWB series 2 standart+, 22 kw
1,6 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HMS1600 und 0,8 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 800
OpenDTU fusion
VW ID.4 (77 kwh)
OpenWB series 2 standart+, 22 kw
-
- Beiträge: 1513
- Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 86 times
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Das Problem ist bereits gelöst. Ich hatte ja nochmal das Logging für den Smarthome-Zähler erweitert. Hast Du ein Log, wenn der Elgris nicht antwortet?Ihaglc hat geschrieben: Mo Jul 28, 2025 12:52 pmHier als Ergänzung zu dem Fehler, dass die SH-Elgris Zähler nicht angezeigt werden:Ihaglc hat geschrieben: Fr Jul 18, 2025 1:38 pmVorab danke Lena, dass du dich meines Problem annimmst.LenaK hat geschrieben: Fr Jul 18, 2025 12:31 pm
Im Log steht die Fehlermeldung Illegal Adress, dh das Register existiert nicht im Zähler. Eine Modbus-Verbindung konnte aufgebaut werden.
Ich habe nachgeschaut, der Port wird mit übergeben. Hast Du nochmal in den Einstellungen geschaut, dass IP und Port richtig sind/keine Zähler vertauscht sind?
ich habe das Logging angepasst, um zu sehen, welches Register nicht vorhanden ist. Also bitte nochmal ein Log posten nach dem Update.
Um weiter Werte von den SH-Metern zu erhalten, bin ich auf den vorherigen Master vom 18.06 gewechselt.
hier die Logs :
SH_log_Vers_2025_06_18__14_58_40.txtMain_log_Vers_2025_06_18__14_58_40.txt
Anschliessend direkt auf die aktuelle Version 2025-07-18 14:27:55 +0200 [acffe8ccc] geswitched.
SH_log: SH_log_Vers_2025_07_18__14_27_55.txt
main:https://paste.openwb.de/fyEnXdnxxoxx2Nn
Hier werden die Elgris Smartmeter nicht mehr angezeigt
Im Thread Error Log erscheinen regelmäßig folgende Fehlermeldungen:
"
Uncaught exception in thread:
Type: <class 'AttributeError'>
Value: 'ConfigurableDevice' object has no attribute 'topic'
File "/usr/lib/python3.9/threading.py", line 954, in _bootstrap_inner
self.run()
File "/usr/lib/python3.9/threading.py", line 892, in run
self._target(*self._args, **self._kwargs)
File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/configurable_device.py", line 116, in update
self.__component_updater(initialized_components, self.error_handler)
File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/configurable_device.py", line 36, in __call__
error_handler()
File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/configurable_device.py", line 101, in error_handler
Pub().pub(self.topic, self.error_timestamp)
"
Hat das mit den SH-Zähler Problemen zu tun?
Danke und
-
- Beiträge: 1513
- Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 86 times
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Das bringt die Berechnung durcheinander. Entweder manueller SoC oder API.ChristophR hat geschrieben: Mi Jul 30, 2025 6:24 pmDas published weiter, die Daten werden aber nicht mehr angenommen, daher habe ich das so gelassen.LenaK hat geschrieben: Mi Jul 30, 2025 9:06 am Hast Du ein externes System, dass Werte für den manuellen SoC published? Hast Du das abgeschaltet?
Es wird der SoC aus der API verwendet. Wenn man series2 und Pro in der Anlage hat, wird ja auch bei der Pro aus dem Fahrzeug ausgelesen sofern unterstützt und bei der series über die API abgefragt.ChristophR hat geschrieben: Mi Jul 30, 2025 6:24 pm Ich habe ja keine Pro, was passiert denn, wenn man die Option aktiviert hat (Ist ja Quatsch ohne Pro) und keine Pro hat?
-
- Beiträge: 575
- Registriert: Fr Nov 06, 2020 11:32 am
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 12 times
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
LenaK hat geschrieben: Do Jul 31, 2025 12:47 pmDas Problem ist bereits gelöst. Ich hatte ja nochmal das Logging für den Smarthome-Zähler erweitert. Hast Du ein Log, wenn der Elgris nicht antwortet?Ihaglc hat geschrieben: Mo Jul 28, 2025 12:52 pmHier als Ergänzung zu dem Fehler, dass die SH-Elgris Zähler nicht angezeigt werden:Ihaglc hat geschrieben: Fr Jul 18, 2025 1:38 pm
Vorab danke Lena, dass du dich meines Problem annimmst.
Um weiter Werte von den SH-Metern zu erhalten, bin ich auf den vorherigen Master vom 18.06 gewechselt.
hier die Logs :
SH_log_Vers_2025_06_18__14_58_40.txtMain_log_Vers_2025_06_18__14_58_40.txt
Anschliessend direkt auf die aktuelle Version 2025-07-18 14:27:55 +0200 [acffe8ccc] geswitched.
SH_log: SH_log_Vers_2025_07_18__14_27_55.txt
main:https://paste.openwb.de/fyEnXdnxxoxx2Nn
Hier werden die Elgris Smartmeter nicht mehr angezeigt
Im Thread Error Log erscheinen regelmäßig folgende Fehlermeldungen:
"
Uncaught exception in thread:
Type: <class 'AttributeError'>
Value: 'ConfigurableDevice' object has no attribute 'topic'
File "/usr/lib/python3.9/threading.py", line 954, in _bootstrap_inner
self.run()
File "/usr/lib/python3.9/threading.py", line 892, in run
self._target(*self._args, **self._kwargs)
File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/configurable_device.py", line 116, in update
self.__component_updater(initialized_components, self.error_handler)
File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/configurable_device.py", line 36, in __call__
error_handler()
File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/configurable_device.py", line 101, in error_handler
Pub().pub(self.topic, self.error_timestamp)
"
Hat das mit den SH-Zähler Problemen zu tun?
Danke und
Ja Lena, hatte ich direkt auch schon mitgeteilt.
Hier die Logs aus der heutigen Version 2025-07-31 08:24:23 +0200 [177a741f3]
main: https://paste.openwb.de/Z6nTm6VhRzqi69b
SH: https://paste.openwb.de/jNK3nQIwE7RnEtV
thread errors
Code: Alles auswählen
Uncaught exception in thread:
Type: <class 'AttributeError'>
Value: 'ConfigurableDevice' object has no attribute 'topic'
File "/usr/lib/python3.9/threading.py", line 954, in _bootstrap_inner
self.run()
File "/usr/lib/python3.9/threading.py", line 892, in run
self._target(*self._args, **self._kwargs)
File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/configurable_device.py", line 122, in update
self.__component_updater(initialized_components, self.error_handler)
File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/configurable_device.py", line 36, in __call__
error_handler()
File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/configurable_device.py", line 107, in error_handler
Pub().pub(self.topic, self.error_timestamp)
Uncaught exception in thread:
Type: <class 'AttributeError'>
Value: 'ConfigurableDevice' object has no attribute 'topic'
File "/usr/lib/python3.9/threading.py", line 954, in _bootstrap_inner
self.run()
File "/usr/lib/python3.9/threading.py", line 892, in run
self._target(*self._args, **self._kwargs)
File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/configurable_device.py", line 122, in update
self.__component_updater(initialized_components, self.error_handler)
File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/configurable_device.py", line 36, in __call__
error_handler()
File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/configurable_device.py", line 107, in error_handler
Pub().pub(self.topic, self.error_timestamp)
Uncaught exception in thread:
Type: <class 'AttributeError'>
Value: 'ConfigurableDevice' object has no attribute 'topic'
File "/usr/lib/python3.9/threading.py", line 954, in _bootstrap_in
Die anderen sind Shellies
Danke für die Unterstützung
Zuletzt geändert von Ihaglc am Do Jul 31, 2025 1:19 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Thomas
----------------------------------------
Wallbox OpenWB Standard+ 22 kW
PV Modul JaSolar
WR Solaredge SE7K Hybrid
Speicher LG Resu13
EV Ford Mustang Mach E
Thomas
----------------------------------------
Wallbox OpenWB Standard+ 22 kW
PV Modul JaSolar
WR Solaredge SE7K Hybrid
Speicher LG Resu13
EV Ford Mustang Mach E
-
- Beiträge: 1513
- Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 86 times
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Ein Log erhöht die Chance, die Ursache zu finden, signifikant.kai9555 hat geschrieben: Do Jul 31, 2025 9:39 amDu hast recht – meine Beiträge enthalten oft recht viele Details. Das liegt daran, dass ich versuche, so viele Infos wie möglich mitzugeben, um das Problem nachvollziehbar einzugrenzen. Aber ich verstehe deinen Punkt: Etwas mehr Struktur und eine klarere Kernaussage würden sicher helfen. Ich nehme das gern mit.seaspotter hat geschrieben: Do Jul 31, 2025 9:14 amVielleicht geht es nicht nur mir so, aber diese Info ist für mich komplett neu und offenbar der Kern deine Aussage? Manchmal ist weniger Text und weniger Prosa mehr und konkrete Angaben wo etwas nicht stimmt. Vielleicht habe ich es auch einfach schlicht überlesen.kai9555 hat geschrieben: Do Jul 31, 2025 8:09 am Das ist richtig. Hier stimmt aber etwas nicht, denn in der Tagesansicht erhalte ich Summen der SimCounter, in der Monatsansicht steht jedoch überall 0 bei den SimCountern. (siehe Anhang)
Weil du aber der Einzige bist der dieses Thema anmerkt: Entweder ist es weiterhin ein lokales Problem bei dir oder niemand schaut sich das an und niemandem ist es aufgefallen?
Was du zitiert hast, ist nicht die zentrale Aussage, sondern eher eine Auswirkung dessen, was ich eigentlich beschreiben möchte.
Die eigentliche Kernbeobachtung ist folgende:
Bei allen mir konfigurierten Geräten mit SimCounter (also virtuelle Zähler in openWB wie Victron oder Sungrow) kommt es in unregelmäßigen Abständen zu einem plötzlichen Rückgang des Zählerstandes – und zwar:
• nicht zu festen Zeiten
• nicht um konstante Werte
• nicht bei Geräten mit realen Zählern
Das passiert mal einmal pro Woche, mal zwei- oder dreimal – völlig unvorhersehbar. Die Beträge, um die die Zähler „springen“, variieren stark (mal 130 kWh, mal 300+ kWh) und sind nicht nachvollziehbar erklärbar (z. B. durch Reboot, Stromausfall, etc.).
Auswirkungen davon:
• In der openWB-Tagesansicht sieht man noch Werte.
• In der Monatsübersicht steht dann z. B. beim PV-Ertrag plötzlich eine 0, obwohl der Tag definitiv Ertrag hatte.
• Auch MQTT-Daten stimmen ab dem Drop nicht mehr, was man z. B. in Home Assistant schön sieht: Dort wird der Verlauf des Gesamtzählerstandes als Historie dargestellt – und da ist mir der Drop überhaupt erst richtig aufgefallen.
Ob es ein lokales Problem bei mir ist oder ob es anderen nur (noch) nicht aufgefallen ist – das ist genau das, was ich herausfinden möchte. Dafür bräuchte ich etwas mehr Rückmeldung, damit ich ggf. gezielter weiter analysieren kann. Ein zentrales Problem bei der Analyse ist derzeit, dass das Main-Log im Detailmodus nur eine Stunde zurückreicht – wodurch ich im Grunde nie rechtzeitig einen passenden Logauszug beisteuern kann, da mir der Drop oft erst Stunden oder sogar erst am nächsten Tag auffällt, wenn ich die Daten durchsehe.Ich habe mir jetzt aber mit einer kleinen Home Assistant-Automation beholfen, die mir sofort eine kritische Push-Nachricht sendet, sobald ein Zählerstand droppt. Ich hoffe, dass ich dadurch künftig schnell genug reagieren kann, um den passenden Log-Schnipsel direkt aus openWB zu sichern.
simcount berechnet anhand der Zeit und der Leistung die Zählerstände für Import und Export, dh negative Leistung werden dem Export zugerechnet, positive dem Import. Dadurch kann der Zähler nicht rückwärts zählen.
Ohne Log bleibt offen, was die Geräte für Werte senden, was wird im simcount gerechnet.
Nun nutzt Du HomeAssistant, um ein Log zu bekommen, aber vielleicht könntest Du über das Wochenende nochmal ausprobieren, ob die Drops auch auftreten, wenn Du die Verbindung zwischen HomeAssistant und openWB kappst.
-
- Beiträge: 402
- Registriert: Mi Feb 01, 2023 7:16 am
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 5 times
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Der Fehler war am 29.07. früh um 4, danach gab es den Drop der SimCounter Zähler. Wenn ich das automatische Backup von 29.07. um 2 Uhr einspiele, dann sehe ich bei allen Geräten den höheren SimCounter Zählerstand. Also ein Drop zurück gab es hier nachweislich.Dadurch kann der Zähler nicht rückwärts zählen.
Das versuche ich nun mit meiner Automation zu schaffen. Gibt es einen Plan wann das Detail mainLog wieder länger als 1h laufen wird?Ein Log erhöht die Chance, die Ursache zu finden, signifikant.
Es gibt ja nicht wirklich eine aktive "Verbindung" - openWB stellt die Daten via MQTT Broker bereit und die hole ich mir einfach über HA rein. Im MQTT Explorer kann man übrigens auch den Drop nachvollziehen im entsprechenden Topic. Ich würde mal HA die Daten von der openWB weiter abrufen lassen und hoffe das meine Automation greift, damit ich in der openWB das Log rechtzeitig abgreifen kann.wenn Du die Verbindung zwischen HomeAssistant und openWB kappst.
OpenWB Series2 standard+ – 11 kW via Standalone
• Sungrow SG5 (via Winet-S Modbus)
• Hoymiles (via Tasmota MQTT)
• Growatt (via Tasmota MQTT)
Victron MultiPlus-II 24/3000 GX
-
- Beiträge: 4054
- Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
- Has thanked: 11 times
- Been thanked: 97 times
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Funktioniert hier auf mehreren openWB. Mal den Browswer Cache geleert oder mit einem anderen Gerät drauf zugegriffen?Frank-H hat geschrieben: Do Jul 31, 2025 12:46 pm Ich hatte die nach dem PR 2621, habe aber jetzt noch mal upgedated auf 2025-07-31 13:01:47 +0200 [4e74cc33d]. Geht leider nicht.
Ich habe die Zeitpäne gelöscht, gepeichert und Neustart gemacht. Anschließend neu angelegt. Gleiches Ergebnis.
Was steht in der Browser-Konsole? Bei Klick auf die Pläne wird das aktualisierte Template ins Log geschrieben.