Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Elchkopp
Beiträge: 892
Registriert: Fr Feb 04, 2022 6:19 pm
Has thanked: 20 times
Been thanked: 70 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Beitrag von Elchkopp »

openWB hat geschrieben: Fr Sep 26, 2025 5:25 am
KLez hat geschrieben: Do Sep 25, 2025 11:50 pm Lädt die Box eigentlich mittlerweile mit den nahezu echten 11kW (>= 10,8kW) oder ist immer noch bei 10,2 - 10,4 schluss?
Das tut sie seit eh und je. Technisch ist es so das wir 16A vorgeben und das Auto daraus macht was es möchte. Das ist per Standard so definiert das die Wallbox nur ein Maximum vorgeben kann. Heißt, zieht das Auto nur 10,2 kW können wir das nicht beeinflussen. Zusätzlich haben wir MID geeichte Zähler und zeigen die Wirkleistung an. Andere Hersteller mögen hier VA Anzeigen oder ungenau messen. Fakt ist das Auto lädt dort aber auch nicht schneller ;)
Bei mir lädt das Auto tatsächlich nur dann mit „echten“ 11kW, wenn ich die Vorgabe bei 1p nicht auf 16A beschränke, sondern bspw. 20A vorgebe. Beide Autos können bei 3p nur max. 16A (oder 11kW), aber bis auf die letzte Nachkommastelle „ausreizen“ tun sie das nur, wenn die Vorgabe >16A lautet.

Die Box oder die Software ist da m.E. unschuldig. Das ist auch mit anderer Steuerungssoftware so.
Eckhard
Beiträge: 191
Registriert: Mo Okt 04, 2021 9:05 pm
Has thanked: 12 times
Been thanked: 3 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Beitrag von Eckhard »

TeslaFan hat geschrieben: Fr Sep 26, 2025 7:48 am Mir ist aufgefallen das die Bezeichnung nach dem Update noch noch bei "2.1.8-Beta.1" steht.


Bild
Komisch, bei mir nicht:
version.png
version.png (12.94 KiB) 227 mal betrachtet
openWB series2 custom, Škoda Elroq 85, smart EQ, 4,36 kWp Solarworld-PV mit SMA SB 5000 TL-21, Eigenbau-Raspi-Logger mit PV-RS-485 und Tibber Pulse, Niu N-Series, HomeConnect, Z-Wave Smart Home
TeslaFan
Beiträge: 32
Registriert: Mo Okt 07, 2024 11:10 am
Been thanked: 3 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Beitrag von TeslaFan »

Wie kann ich das anpassen?
Till
Beiträge: 41
Registriert: So Dez 19, 2021 4:27 pm
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Beitrag von Till »

TeslaFan hat geschrieben: Fr Sep 26, 2025 8:06 am Wie kann ich das anpassen?
Den Entwicklungszweig auf Release umstellen - auf der Seite ganz unten (rot).

---------------------------
8,2 kWp mit SMA Tripower 6.0 und 8kWh Batterie mit SMA SunnyIsland 4.4M
tibber
openWB Buchse (22kW), openWB (11kW)
Enyaq 80, e-UP!
TeslaFan
Beiträge: 32
Registriert: Mo Okt 07, 2024 11:10 am
Been thanked: 3 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Beitrag von TeslaFan »

Ist eigentlich eingestellt.
Oder muss ich den TAG noch wechseln?
Dateianhänge
test.png
test.png (117.73 KiB) 191 mal betrachtet
KLez
Beiträge: 125
Registriert: Do Dez 29, 2022 12:50 am
Has thanked: 1 time
Been thanked: 4 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Beitrag von KLez »

kai9555 hat geschrieben: Fr Sep 26, 2025 3:49 am Liegt wohl nicht an der Box, sondern an deinem Auto. Mein Renault lädt mit den besagten 10,2kW. Mein Tesla jedoch mit 11,1kW.
Nein. Jedes Auto hat an meiner OpenWB Series2+ nur mit 10,2 - 10,4kW geladen. Seit ich die OpenWB Pro habe lade ich mit 10,8 bis zu den vollen 11kW. Anders rum: Mein Auto hat schon immer an jeder Box mit >= 10,8 geladen, nur an der Series2+ nicht.
openWB hat geschrieben: Fr Sep 26, 2025 5:25 am Das tut sie seit eh und je. Technisch ist es so das wir 16A vorgeben und das Auto daraus macht was es möchte. Das ist per Standard so definiert das die Wallbox nur ein Maximum vorgeben kann. Heißt, zieht das Auto nur 10,2 kW können wir das nicht beeinflussen. Zusätzlich haben wir MID geeichte Zähler und zeigen die Wirkleistung an. Andere Hersteller mögen hier VA Anzeigen oder ungenau messen.
Dachte ich mir damals auch... Kann aber nicht sein, siehe oben. Vielleicht ist die EVSE in der Series2 etwas konservativ?!
Elchkopp hat geschrieben: Fr Sep 26, 2025 7:53 am Bei mir lädt das Auto tatsächlich nur dann mit „echten“ 11kW, wenn ich die Vorgabe bei 1p nicht auf 16A beschränke, sondern bspw. 20A vorgebe. Beide Autos können bei 3p nur max. 16A (oder 11kW), aber bis auf die letzte Nachkommastelle „ausreizen“ tun sie das nur, wenn die Vorgabe >16A lautet.

Die Box oder die Software ist da m.E. unschuldig. Das ist auch mit anderer Steuerungssoftware so.
Das könnte die Erklärung sein. Meine Series2+ war EVSE Seitig auf 16A begrenzt.
lukee7
Beiträge: 56
Registriert: Fr Nov 13, 2020 9:16 am
Has thanked: 2 times
Been thanked: 1 time

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Beitrag von lukee7 »

Code: Alles auswählen

2025-09-26 11:02:52,686 - {modules.common.fault_state:45} - {ERROR:fetch soc_ev0} - Skoda: FaultState FaultStateLevel.ERROR, FaultStr <class 'KeyError'> ('remainingRangeInKm',), Traceback: 
Traceback (most recent call last):
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/configurable_vehicle.py", line 76, in update
    car_state = self._get_carstate_by_source(vehicle_update_data, source)
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/configurable_vehicle.py", line 132, in _get_carstate_by_source
    return self.__component_updater(vehicle_update_data)
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/vehicles/skoda/soc.py", line 26, in updater
    return fetch(vehicle_update_data, vehicle_config, vehicle)
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/vehicles/skoda/soc.py", line 19, in fetch
    soc, range, soc_ts, soc_tsX = api.fetch_soc(config, vehicle)
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/vehicles/skoda/api.py", line 31, in fetch_soc
    soc, range, soc_ts, soc_tsX = loop.run_until_complete(a._fetch_soc())
  File "/usr/lib/python3.9/asyncio/base_events.py", line 642, in run_until_complete
    return future.result()
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/vehicles/skoda/api.py", line 20, in _fetch_soc
    return await super().request_data(skoda)
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/vehicles/vwgroup/vwgroup.py", line 69, in request_data
    self.data = await library.get_status()
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/vehicles/skoda/libskoda.py", line 247, in get_status
    'cruisingRangeElectric_km': status_data['primaryEngineRange']['remainingRangeInKm'],
KeyError: 'remainingRangeInKm'
Das SKODA SoC Modul hat mit meinem Enyaq 1-2 Tage funktioniert, dann nicht mehr. Hab daraufhin auf 2.1.8-Patch.1 aktualisiert, die obenstehende Meldung ist aus dieser Version.

(nutzungsbedingungen etc. natürlich alles confirmed)
rleidner
Beiträge: 1363
Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
Has thanked: 46 times
Been thanked: 111 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Beitrag von rleidner »

lukee7 hat geschrieben: Fr Sep 26, 2025 9:32 am Das SKODA SoC Modul hat mit meinem Enyaq 1-2 Tage funktioniert, dann nicht mehr. Hab auf 2.1.8-Patch.1 aktualisiert, die obenstehende Meldung ist aus dieser Version.

(nutzungsbedingungen etc. natürlich alles confirmed)
So etwas besser im SOC-Skoda Thema melden: viewtopic.php?t=10201
Dort wird es vom Experten eher gesehen.
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
Eckhard
Beiträge: 191
Registriert: Mo Okt 04, 2021 9:05 pm
Has thanked: 12 times
Been thanked: 3 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Beitrag von Eckhard »

Till hat geschrieben: Fr Sep 26, 2025 8:14 am
TeslaFan hat geschrieben: Fr Sep 26, 2025 8:06 am Wie kann ich das anpassen?
Den Entwicklungszweig auf Release umstellen - auf der Seite ganz unten (rot).
Er war doch schon auf Release?
openWB series2 custom, Škoda Elroq 85, smart EQ, 4,36 kWp Solarworld-PV mit SMA SB 5000 TL-21, Eigenbau-Raspi-Logger mit PV-RS-485 und Tibber Pulse, Niu N-Series, HomeConnect, Z-Wave Smart Home
LutzB
Beiträge: 4168
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
Has thanked: 18 times
Been thanked: 125 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Beitrag von LutzB »

KLez hat geschrieben: Fr Sep 26, 2025 8:51 am
openWB hat geschrieben: Fr Sep 26, 2025 5:25 am Das tut sie seit eh und je. Technisch ist es so das wir 16A vorgeben und das Auto daraus macht was es möchte. Das ist per Standard so definiert das die Wallbox nur ein Maximum vorgeben kann. Heißt, zieht das Auto nur 10,2 kW können wir das nicht beeinflussen. Zusätzlich haben wir MID geeichte Zähler und zeigen die Wirkleistung an. Andere Hersteller mögen hier VA Anzeigen oder ungenau messen.
Dachte ich mir damals auch... Kann aber nicht sein, siehe oben. Vielleicht ist die EVSE in der Series2 etwas konservativ?!
Das Signal zum Auto ist ja PWM. Also ein reines analoges Signal, bei dem man noch sehr genau Zeiten messen muss. Kann gut sein, dass es hier Schwankungen durch Bauteiltoleranzen gibt. Anderes Thema sind natürlich auch die Spannungen. Wenn die unter 230V fallen, kommst Du auch mit 16A nicht auf 11kW.
Antworten